In einem regnerischen September begibt sich der Philosoph Knut Ebeling auf eine Vipassana-Meditation. Er will Ruhe finden, den Gedankenstrom anhalten, eine Depression überwinden. Es ist nicht seine erste Meditation, und wie die anderen ist sie bestimmt von Schweigen, Atemübungen und Askese. Doch bald schon beginnt er, sich Notizen zu machen. Damit legt er seine Erfahrung über die eines anderen und beginnt ein Abenteuer des Denkens: Gut neunzig Jahre vor ihm hat auch Georges Bataille meditiert und so zur Dezentrierung der westlichen Philosophie beitragen wollen. So kam der Philosoph und Skandalautor durch die Kriegsjahre. Ebelings Der Krieg im Kopf. Meditieren mit Bataille offenbart einen intimen Blick auf einen anderen Bataille, der mitten in die Krisen des gegenwärtigen Selbst und unserer Zeit führt: Kann man sich durch einen Krieg meditieren? Mod.: Gert Scobel

Mitwirkende

Gert Scobel © 3sat/ZDF Uli Lenz
Gert Scobel

Gert Scobel, geboren 1959 in Aachen, ist Wissenschaftsjournalist und… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Gert Scobel

Knut Ebeling © Privat
Knut Ebeling

Knut Ebeling ist Professor für Medientheorie und Ästhetik an der w… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Knut Ebeling

Bücher

Der Krieg im Kopf

Der Krieg im Kopf

Knut Ebeling
Matthes & Seitz

9783751865005

Mehr

Die innere Erfahrung

Die innere Erfahrung

Georges Bataille
Übersetzt von Gerd Bergfleth
Matthes & Seitz

9783957573544

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Freitag
    27. Juni 2025
    20:30 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 19 € | 15 € erm.

    AK Preis an der Abendkasse 25 € | 21 € erm.

  • COMEDIA Theater
    Roter Saal

    Vondelstraße 4-8
    Köln-Südstadt

    Google Maps

  • Inklusion

    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
    • Assistenzhunde willkommen Verfügbar
Identity Foundation - Gemeinnützige Stiftung für Philosophie
Unterstützt von:
Udo Keller Stiftung - Forum Humanum
 
Identity Foundation - Gemeinnützige Stiftung für Philosophie
 
Imhoff Stiftung
 
bpb Bundeszentrale für politische Bildung
Medienpartner:
WDR5
Förderung durch:
Aktion Mensch
In Kooperation mit:
Philosophie Magazin
 
KSTA
 
Savoy Hotel
 
Stadt Köln