„Nur wenige sind so versiert, gesellschaftliche Entwicklungen und Hintergründe zu erklären, wie der Soziologe und Autor Aladin El-Mafaalani“ (RBB). Seit vielen Jahren forscht El-Mafaalani zu den Themen Bildung, Integration und Rassismus. Er widmet sich in seinem neuen Buch Kinder – Minderheit ohne Schutz, das er gemeinsam mit Sebastian Kurtenbach und Klaus Peter Strohmeier verfasst hat, einer tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderung: Kinder werden zunehmend zur Minderheit in einer alternden Gesellschaft, und auch Eltern von Minderjährigen stellen eine immer kleinere Gruppe unter den Wahlberechtigten dar. Diese demografische Verschiebung hat zusammen mit den großen Herausforderungen unserer Zeit – Migration, Armut und Digitalisierung – weitreichende Konsequenzen für das Aufwachsen von Kindern. Mod.: Sarah Zerback

Mitwirkende

Sarah Zerback © Deutschlandradio
Sarah Zerback

Sarah Zerback ist Redakteurin beim Deutschlandfunk. Als Host ist sie… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Sarah Zerback

Aladin El-Mafaalani © Mirza Odabaşı
Aladin El-Mafaalani

Aladin El-Mafaalani, 1978 im Ruhrgebiet geboren, ist Professor für … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Aladin El-Mafaalani

Bücher

Kinder – Minderheit ohne Schutz

Kinder – Minderheit ohne Schutz

Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach, Klaus Peter Strohmeier
Kiepenheuer & Witsch

9783462007527

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Freitag
    27. Juni 2025
    20:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 24 € | 20 € erm.

    AK Preis an der Abendkasse 30 € | 26 € erm.

  • Brunosaal

    Klettenberggürtel 65
    Köln-Klettenberg

    Google Maps

  • Inklusion

    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
    • Assistenzhunde willkommen Verfügbar
Unterstützt von:
Udo Keller Stiftung - Forum Humanum
 
Identity Foundation - Gemeinnützige Stiftung für Philosophie
 
Imhoff Stiftung
 
bpb Bundeszentrale für politische Bildung
Medienpartner:
WDR5
Förderung durch:
Aktion Mensch
In Kooperation mit:
Philosophie Magazin
 
KSTA
 
Savoy Hotel
 
Stadt Köln