Gemeinsam für mehr Teilhabe – phil.COLOGNE inklusiv
Unterstützungsangebote
Unsere Gesellschaft ist vielfältig – und genau diese Vielfalt möchten wir auch bei der phil.COLOGNE sichtbar machen und feiern. Seit über zehn Jahren engagieren wir uns aktiv für eine gleichberechtigte kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Vielfältige Barrieren erschweren den Zugang zum kulturellen Leben – wir setzen uns dafür ein, diese Hürden abzubauen. Gemeinsam mit verschiedenen Partner:innen arbeiten wir kontinuierlich daran, unser Festival inklusiv zu gestalten – für alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen.
Einfache Sprache:
Unsere Gesellschaft ist bunt und unterschiedlich.
Diese Vielfalt wollen wir auch bei der phil.COLOGNE zeigen und feiern.
Seit über zehn Jahren setzen wir uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt an Kultur teilnehmen können.
Es gibt viele Hindernisse, die den Zugang zu Kultur schwer machen.
Wir möchten diese Hindernisse abbauen.
Zusammen mit verschiedenen Partner:innen arbeiten wir ständig daran, unser Festival für alle zugänglich zu machen – egal, welche Voraussetzungen jemand mitbringt.
Bei unseren Veranstaltungen thematisieren wir unter anderem Diskriminierung, Geschlechtervielfalt, körperliche und psychische Beeinträchtigungen sowie Wege zu einem inklusiven und respektvollen Miteinander.
Einfache Sprache:
Bei unseren Veranstaltungen geht es auch um wichtige Themen:
Zum Beispiel Ausgrenzung, verschiedene Geschlechter, körperliche und seelische Beeinträchtigungen.
Wir zeigen, wie ein gutes und respektvolles Zusammenleben für alle Menschen möglich ist – ohne Hindernisse.
Für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen, Hör- und Sehschwächen wählen wir viele baulich barrierearme Veranstaltungsorte. Die Info zu alle ortsgebundenen Hinweisen wie Induktionsschleifen, rollstuhlgerechten Zugängen und WCs oder die Mitführung von Assistenzhunden finden Sie als Filteroptionen im Programm oder auf unserer Locations Seite.
Unser Einlassteam freut sich, Sie zu empfangen.
Einfache Sprache:
Für Menschen, die Probleme beim Gehen, Hören oder Sehen haben, wählen wir Veranstaltungsorte aus, die gut zugänglich sind.
Informationen zu besonderen Angeboten – wie Höranlagen, rollstuhlgerechten Eingängen und Toiletten oder zur Mitnahme von Assistenzhunden – finden Sie im Programm.
Sie können dort nach diesen Angeboten filtern oder auf unserer Locations Seite nachschauen.
Unser Einlass-Team freut sich auf Ihren Besuch.
Mit Hilfe der Kulturliste Köln e.V. wollen wir allen Kölner:innen ermöglichen, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt teilzunehmen. Dazu stellen wir freie Plätze zur Verfügung, die die Kulturliste Köln e.V. an Interessierte vermittelt.
Einfache Sprache:
Zusammen mit der Kulturliste Köln e.V. wollen wir, dass alle Menschen in Köln bei Kultur-Veranstaltungen mitmachen können.
Dafür stellen wir kostenlose Plätze zur Verfügung.
Die Kulturliste Köln e.V. vermittelt diese Plätze an Menschen, die Interesse an Kultur haben.
Förderschulen sind herzlich eingeladen, am Programm KlasseDenken teilzunehmen. Bei Bedarf stellen wir gerne Gebärdensprachdolmetscher:innen für die von Ihnen gewählte Veranstaltung zur Verfügung, um eine barrierearme Teilnahme zu ermöglichen.
Sie möchten mit Ihrer Klasse zu einer Veranstaltung kommen, aber einige Schüler:innen können sich das Ticket nicht leisten? Kein Problem – wir möchten, dass alle Kinder und Jugendlichen dabei sein können, egal aus welcher finanziellen Situation sie kommen.
Wenn einzelne Schüler:innen in Ihrer Klasse Unterstützung brauchen, können Sie im Anmeldeformular unkompliziert angeben, für wie viele wir den Eintritt übernehmen sollen. Es spielt keine Rolle, ob es nur ein paar Schüler:innen betrifft oder in Ausnahmefällen die ganze Klasse.
Wichtig: Sie müssen keine Nachweise einreichen – die Info auf dem Formular reicht uns völlig.
An der Kasse vor Ort bezahlen Sie dann nur für die Personen, für die keine Kostenübernahme beantragt wurde (inklusive Lehrkräfte).
Bei Fragen helfen wir gerne weiter: klassedenken@philcologne.de
Auch wenn noch nicht alle Veranstaltungen vollständig barrierearm gestaltet werden können, setzen wir alles daran, den barrierefreien Zugang stetig auszubauen. Dabei leisten unsere vielfältigen Veranstaltungsorte als engagierte Kooperationspartner der phil.COLOGNE einen wichtigen Beitrag.
Unser besonderer Dank gilt zudem der Aktion Mensch, die uns als Förderpartner unterstützt und damit unsere inklusiven Bestrebungen maßgeblich stärkt.
Ihre Anregungen, Wünsche und Rückmeldungen zum Thema Inklusion sind uns wichtig und herzlich willkommen. Wenden Sie sich gerne an unser Teammitglied Lili Egenolf (she/her) – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
E-Mail: egenolf@litcologne.de
Veranstaltungen vorgefiltert
- Rollstuhlgerechte Umgebung: Hier finden Sie alle Veranstaltungen mit barrierefreiem Zugang und WC.
- Dolmetschung in DGS: Hier finden Sie alle Veranstaltungen mit Dolmetschung in DGS.
- Dolmetschung in Leichte Sprache: Hier finden Sie alle Veranstaltungen mit Dolmetschung in Leichte Sprache.
- Induktionsschleife: Hier finden Sie alle Veranstaltungen an Spielorten mit Induktionsschleifen.
- Assistenzhunde sind bei allen Veranstaltungen willkommen.

