Wir haben uns daran gewöhnt, dass am Ende alles gut wird. Aber was, wenn dieser lang eingeübte Glaubenssatz nicht auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zutrifft? Man stelle sich vor, Russland gewinnt den Krieg – und damit hört es nicht auf. Angriffe auf das Baltikum folgen, es kommt zum Bündnisfall. Und ein unvorbereitetes und kriegsuntüchtiges Europa steht vor der Entscheidung, einen Atomkrieg zu riskieren ... Es ist nur ein hypothetisches Zukunftsszenario, das der Politikwissenschaftler und Militärexperte Carlo Masala in seinem Buch Wenn Russland gewinnt entwirft – aber es ist erschreckend realistisch. Indem er den Ernstfall minutiös durchdekliniert, zeigt Masala, was heute für die Sicherheit Europas auf dem Spiel steht und warum es jetzt an der Zeit ist, eine gemeinsame Strategie hinsichtlich der Bedrohung durch Russland zu entwickeln. Mod.: Sonia Mikich

Mitwirkende

Carlo Masala © Christoph Busse
Carlo Masala

Carlo Masala ist Professor für Internationale Politik an der … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Carlo Masala

Sonia Mikich © WDR/Annika Fußwinkel
Sonia Mikich

Sonia Mikich, geboren 1951 in Oxford, arbeitete als Journalistin,… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Sonia Mikich

Bücher

Wenn Russland gewinnt

Wenn Russland gewinnt

Carlo Masala
C.H. Beck

9783406824487

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Samstag
    28. Juni 2025
    16:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 22 € | 18 € erm.

    AK Preis an der Abendkasse 28 € | 24 € erm.

  • WDR Funkhaus
    Klaus-von-Bismarck-Saal

    Wallrafplatz 5
    Köln-Innenstadt

    Google Maps

  • Inklusion

    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
    • Assistenzhunde willkommen Verfügbar
Identity Foundation - Gemeinnützige Stiftung für Philosophie WDR5
Unterstützt von:
Udo Keller Stiftung - Forum Humanum
 
Identity Foundation - Gemeinnützige Stiftung für Philosophie
 
Imhoff Stiftung
 
bpb Bundeszentrale für politische Bildung
Medienpartner:
WDR5
Förderung durch:
Aktion Mensch
In Kooperation mit:
Philosophie Magazin
 
KSTA
 
Savoy Hotel
 
Stadt Köln