In einer Zeit wachsender politischer Spannungen und gesellschaftlicher Polarisierung gewinnt die Debatte um Freiheit neue Dringlichkeit. Welche Vorstellungen von individueller und gesellschaftlicher Freiheit stehen heute im Widerstreit? Publizist und Herausgeber der Tageszeitung „Die Welt“ Ulf Poschardt sieht einen neuen Sozialcharakter bestimmend: das Shitbürgertum, das sich zwischen Anmaßung und Untertanengeist insbesondere um die eigenen Interessen kümmert. Der Staatsrechtler und Philosoph Christoph Möllers (Freiheitsgrade, Die Möglichkeit von Normen) untersucht, wo die Grenzen zwischen Liberalität, Normativität, Verantwortung und Gemeinwohl verlaufen können. Beide fragen: Gibt es Lehren aus dem internationalen Erfolg der libertäreren Vordenker? Welche Freiheiten sind im 21. Jahrhundert denkbar? Und welche wünschenswert? Mod.: Svenja Flaßpöhler

Mitwirkende

Christoph Möllers © Maurice Weiss
Christoph Möllers

Christoph Möllers ist Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Ve… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Christoph Möllers

Svenja Flaßpöhler © Johanna Ruebel
Svenja Flaßpöhler

Svenja Flaßpöhler ist promovierte Philosophin und Chefredakteurin des P… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Svenja Flaßpöhler

Ulf	Poschardt © Marlene Gawrisch
Ulf Poschardt

Ulf Poschardt ist WELT-Chefredakteur und Buchautor. 1967 in Nürnberg … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Ulf Poschardt

Bücher

Die Möglichkeit der Normen

Die Möglichkeit der Normen

Christoph Möllers
Suhrkamp

9783518298596

Mehr

Freiheitsgrade

Freiheitsgrade

Christoph Möllers
Suhrkamp

9783518127551

Mehr

Shitbürgertum

Shitbürgertum

Ulf Poschardt
Westend

9783987913310

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Dienstag
    24. Juni 2025
    20:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 22 € | 18 € erm.

    AK Preis an der Abendkasse 28 € | 24 € erm.

  • COMEDIA Theater
    Roter Saal

    Vondelstraße 4-8
    Köln-Südstadt

    Google Maps

  • Inklusion

    • Gebärdensprachdolmetschung Verfügbar
    • Leichte Sprache Verfügbar
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
    • Assistenzhunde willkommen Verfügbar
Udo Keller Stiftung - Forum Humanum
Unterstützt von:
Udo Keller Stiftung - Forum Humanum
 
Identity Foundation - Gemeinnützige Stiftung für Philosophie
 
Imhoff Stiftung
 
bpb Bundeszentrale für politische Bildung
Medienpartner:
WDR5
Förderung durch:
Aktion Mensch
In Kooperation mit:
Philosophie Magazin
 
KSTA
 
Savoy Hotel
 
Stadt Köln