Frieden schaffen – aber wie? Kaum eine Frage ist gegenwärtig so drängend und gleichzeitig so umstritten. Wann beginnt überhaupt der Weg aus einem Krieg? Und wie kann er gelingen: mit Waffen oder ohne, durch Verhandlungen oder den Sieg einer Seite? Ab wann weiß man, ob es sich um einen belastbaren Frieden handelt oder bloß um eine taktische Atempause? Geschichte wiederholt sich nicht, und sie liefert keine Blaupausen für die Probleme der Gegenwart. Aber sie bietet ein unerschöpfliches Reservoir an konkreten Konflikten und Konstellationen. Sie erlaubt uns, klarer zu sehen, und lässt uns erkennen. Leibniz-Preisträger Jörn Leonhard blickt in seiner Schrift Über Kriege und wie man sie beendet zurück auf Kriege der Vergangenheit, die alle irgendwann zu Ende gingen, und macht historisches Wissen fruchtbar für das Verständnis unserer Gegenwart. Mod.: Tijan Sila

Mitwirkende

Jörn Leonhard © Ekko von Schwichow
Jörn Leonhard

Jörn Leonhard ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der U… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Jörn Leonhard

Tijan Sila © Christian Werner
Tijan Sila

Tijan Sila, geboren 1981 in Sarajevo, kam 1994 als Kriegsflüchtling … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Tijan Sila

Bücher

Über Kriege und wie man sie beendet

Über Kriege und wie man sie beendet

Jörn Leonhard
C.H. Beck

9783406808982

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Sonntag
    29. Juni 2025
    18:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 19 € | 15 € erm.

    AK Preis an der Abendkasse 25 € | 21 € erm.

  • COMEDIA Theater
    Roter Saal

    Vondelstraße 4-8
    Köln-Südstadt

    Google Maps

  • Inklusion

    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
    • Assistenzhunde willkommen Verfügbar
Identity Foundation - Gemeinnützige Stiftung für Philosophie
Unterstützt von:
Udo Keller Stiftung - Forum Humanum
 
Identity Foundation - Gemeinnützige Stiftung für Philosophie
 
Imhoff Stiftung
 
bpb Bundeszentrale für politische Bildung
Medienpartner:
WDR5
Förderung durch:
Aktion Mensch
In Kooperation mit:
Philosophie Magazin
 
KSTA
 
Savoy Hotel
 
Stadt Köln