Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung – Saba-Nur Cheema und Meron Mendel laden zum muslimisch-jüdischen Abendbrot
Wir leben in einer Zeit der Polarisierung: Eine neue Unversöhnlichkeit begleitet die Debatten der Gegenwart. Was hilft? Reden, um Vorurteile und Hass abzubauen. Saba-Nur Cheema, geprägt vom konservativmuslimischen Gemeindeleben, und Meron Mendel, aufgewachsen in einem israelischen Kibbuz mitten in der Wüste, sind ein ungleiches Paar. In Muslimisch-jüdisches Abendbrot blicken sie gemeinsam auf unsere zunehmend gespaltene Gesellschaft. Dabei stellen sie fest, wie erhellend der Blick des jeweils anderen sein kann und wie viele Gemeinsamkeiten es in der vermeintlichen Differenz gibt. Ob sie über die großen Fragen unserer Zeit sprechen oder über die kleinen Fragen des Alltags – ihr Buch ist eine Analyse unserer Gegenwart, ein Plädoyer für Offenheit in schwierigen Zeiten – und eine Erinnerung daran, niemals aufzuhören, miteinander zu reden. Mod.: Susanne Fritz
Mitwirkende
Meron Mendel
Meron Mendel, geboren 1976, wuchs in einem Kibbuz auf, studierte in… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Saba-Nur Cheema
Saba-Nur Cheema, geboren 1987, wuchs in Frankfurt als Kind… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Susanne Fritz
Susanne Fritz, geb. 1969, studierte an der Kölner Universität G… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Bücher

Muslimisch-jüdisches Abendbrot
Saba-Nur Cheema, Meron Mendel
Kiepenheuer & Witsch
9783462007428
Veranstaltungsdaten
-
Datum:
Mittwoch
25. Juni 2025
17:00 Uhr -
VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 22 € | 18 € erm.
AK Preis an der Abendkasse 28 € | 24 € erm.
-
Inklusion
- Verfügbar Gebärdensprachdolmetschung
- Verfügbar Induktionsschleife
- Verfügbar Rollstuhlgerechter Zugang + WC
- Verfügbar Assistenzhunde willkommen