An Gott glauben – eine gute Idee? Manfred Lütz, Britta Müller-Schauenburg und Bernd Stegemann über den Glauben in unserer säkularen Gegenwart
mit Britta Müller-Schauenburg Manfred Lütz Bernd Stegemann Joachim Frank
Der Lebensweg der Theologin und Philosophin Britta Müller-Schauenburg scheint anachronistisch: Sie hörte als Wissenschaftlerin den Ruf, ins Kloster zu gehen, und lebt heute als Ordensschwester. Währenddessen wenden sich heutzutage immer mehr Menschen von Kirche und Glauben ab. Auch der Dramaturg Bernd Stegemann ist nicht gläubig – und doch erkennt er in unserer gottlosen Gegenwart das Übel unserer Zeit. In Was vom Glauben bleibt behauptet er: Wo früher der Glaube an Gott war, sind heute der Glaube an vermeintlich absolute Wahrheiten, Fanatismus und Fundamentalismus. Für den Theologen Manfred Lütz (zuletzt: Der Sinn des Lebens) sind hingegen gerade christliche Werte wie Toleranz und Mitleid sowie Internationalität das beste Mittel gegen Extremismus. Gemeinsam wagen die drei eine Bestandsaufnahme des Glaubens in unserer Gegenwart. Mod.: Joachim Frank
Mitwirkende
Britta Müller-Schauenburg
Britta Müller-Schauenburg wuchs in einem naturwissenschaftlich … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Manfred Lütz
Manfred Lütz, geboren 1954, ist Psychiater, Psychotherapeut, Theologe … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Bernd Stegemann
Bernd Stegemann, geboren 1967, studierte Philosophie und Germanistik… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Joachim Frank
Joachim Frank, geboren 1965 in Ulm, ist Chefkorrespondent und… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.