Wer macht die deutsche Geschichte? Wer trägt die Verantwortung für die Schuld der Vergangenheit? Welche Erinnerungen finden Gehör, welche nicht? Rund um das Thema „Erinnerungskultur“ gibt es viele Fragen, und oft geht es dabei auch um Verantwortung und Schuld. Welche Verantwortung können wir überhaupt für in der Vergangenheit getroffene Entscheidungen haben? Und welche Herausforderungen ergeben sich für uns aus der Geschichte?
In ihrem Buch Traumaland betrachtet die Schriftstellerin Asal Dardan die vielen oft widersprüchlichen Erinnerungskulturen im Einwanderungsland Deutschland. Gemeinsam mit Moderator Ralph Caspers und den Schüler:innen begibt sie sich auf die Suche nach einer neuen, pluralen Erinnerungskultur.

Mitwirkende

Asal Dardan © Cihan Çakmak
Asal Dardan

Asal Dardan, geboren 1978 in Teheran, wuchs in Köln, Bonn und … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Asal Dardan

Ralph Caspers © Johannes Haas
Ralph Caspers

Ralph Caspers, 1972 auf Borneo geboren, ist bekannt als… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Ralph Caspers

Bücher

Traumaland

Traumaland

Asal Dardan
Rowohlt

9783498003487

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Donnerstag
    26. Juni 2025
    10:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 5 €

  • Filmforum NRW im Museum Ludwig

    Bischofsgartenstraße 1
    Köln

    Google Maps

  • Inklusion

    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
    • Assistenzhunde willkommen Verfügbar
bpb Bundeszentrale für politische Bildung
Unterstützt von:
Udo Keller Stiftung - Forum Humanum
 
Identity Foundation - Gemeinnützige Stiftung für Philosophie
 
Imhoff Stiftung
 
bpb Bundeszentrale für politische Bildung
Medienpartner:
WDR5
Förderung durch:
Aktion Mensch
In Kooperation mit:
Philosophie Magazin
 
KSTA
 
Savoy Hotel
 
Stadt Köln