Ich war’s nicht – Erinnerungskultur, Schuld und Verantwortung. Mit Asal Dardan
ab 9. Klasse
Wer macht die deutsche Geschichte? Wer trägt die Verantwortung für die Schuld der Vergangenheit? Welche Erinnerungen finden Gehör, welche nicht? Rund um das Thema „Erinnerungskultur“ gibt es viele Fragen, und oft geht es dabei auch um Verantwortung und Schuld. Welche Verantwortung können wir überhaupt für in der Vergangenheit getroffene Entscheidungen haben? Und welche Herausforderungen ergeben sich für uns aus der Geschichte?
In ihrem Buch Traumaland betrachtet die Schriftstellerin Asal Dardan die vielen oft widersprüchlichen Erinnerungskulturen im Einwanderungsland Deutschland. Gemeinsam mit Moderator Ralph Caspers und den Schüler:innen begibt sie sich auf die Suche nach einer neuen, pluralen Erinnerungskultur.
Mitwirkende
Asal Dardan
Asal Dardan, geboren 1978 in Teheran, wuchs in Köln, Bonn und … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Ralph Caspers
Ralph Caspers, 1972 auf Borneo geboren, ist bekannt als… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Bücher
