Krieg, Klima-Ereignisse, Anschläge, Katastrophen – die großen globalen Krisen sind auch für Kinder spürbar und können sie belasten. Dazu kommen ganz persönliche Ängste, etwa vor Schuldruck und Mobbing, vor dem Druck und den Suchtgefahren auf Social Media, vor Krankheit, Geldsorgen der Eltern, vor Einsamkeit und Ausgrenzung ...
Die Psychologin und Buchautorin Elisabeth Raffauf („Wann ist endlich Frieden?“) spricht mit „MausLive“- Moderator Max Plate (WDR) und den Kindern darüber, was Angst macht und wie sie sich anfühlt. Und gemeinsam wird überlegt: Was ist das Gute an Angst? Was kann man machen bei Angst? Und vor allem: Wie kann aus Angst auch Mut werden?

Mitwirkende

Max Plate © privat
Max Plate

Max Plate ist Moderator in der Kinderradiosendung „MausLive“ auf WDR 5 u… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Max Plate

Elisabeth Raffauf © Tina Niedecken
Elisabeth Raffauf

Elisabeth Raffauf ist Diplom-Psychologin und arbeitet in freier… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Elisabeth Raffauf

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Montag
    23. Juni 2025
    10:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 5 €

  • BALLONI-Hallen

    Ehrenfeldgürtel 88-94
    Köln-Ehrenfeld

    Google Maps

  • Inklusion

    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
    • Assistenzhunde willkommen Verfügbar
bpb Bundeszentrale für politische Bildung
Unterstützt von:
Udo Keller Stiftung - Forum Humanum
 
Identity Foundation - Gemeinnützige Stiftung für Philosophie
 
Imhoff Stiftung
 
bpb Bundeszentrale für politische Bildung
Medienpartner:
WDR5
Förderung durch:
Aktion Mensch
In Kooperation mit:
Philosophie Magazin
 
KSTA
 
Savoy Hotel
 
Stadt Köln