Viele sind momentan von einem pessimistischen Lebensgefühl erfasst. Sie bemerken, dass fast nur noch von Krisen die Rede ist, und können sich eine bessere Welt gar nicht mehr vorstellen. Dabei lebt die Idee der Demokratie davon, dass möglichst viele Menschen davon überzeugt sind, ihr eigenes Leben und die politischen Verhältnisse nicht nur ertragen zu müssen, sondern selbst aktiv gestalten zu können. Aber wer ist heute bereit, für die Lebensform Demokratie einzustehen? Worin könnte das eigene Engagement bestehen? Was ändert sich an meinem Leben, wenn ich ein politischer Mensch werde?
Darüber haben sich Schülerinnen des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Bergisch Gladbach Gedanken gemacht. Sie sprechen mit Jürgen Wiebicke („Erste Hilfe für Demokratie-Retter“) und dem Publikum darüber, was Einzelne politisch bewirken können.

Mitwirkende

Jürgen Wiebicke © Bettina Fürst-Fastré
Jürgen Wiebicke

Jürgen Wiebicke lebt als freier Journalist in Köln und moderiert w… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Jürgen Wiebicke

Bücher

Erste Hilfe für Demokratie-Retter

Erste Hilfe für Demokratie-Retter

Jürgen Wiebicke
Kiepenheuer & Witsch

9783462007695

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Dienstag
    24. Juni 2025
    12:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 5 €

  • COMEDIA Theater
    Roter Saal

    Vondelstraße 4-8
    Köln-Südstadt

    Google Maps

  • Inklusion

    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
    • Assistenzhunde willkommen Verfügbar
bpb Bundeszentrale für politische Bildung
Unterstützt von:
Udo Keller Stiftung - Forum Humanum
 
Identity Foundation - Gemeinnützige Stiftung für Philosophie
 
Imhoff Stiftung
 
bpb Bundeszentrale für politische Bildung
Medienpartner:
WDR5
Förderung durch:
Aktion Mensch
In Kooperation mit:
Philosophie Magazin
 
KSTA
 
Savoy Hotel
 
Stadt Köln