ChatGPT ist zum Texteschreiben eine echte Hilfe, KI beim Lernen einzusetzen eine Erleichterung. Aber was bleibt von meinen eigenen Gedanken, meinen Ideen, meiner Persönlichkeit, wenn ich Sprache und gedankliche Inhalte aus der Hand gebe?
Rainer Mühlhoff ist Philosophie-Professor an der Universität Osnabrück. Er forscht und lehrt zu den gesellschaftlichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz und digitalen Medien. Die Jugendlichen sind eingeladen, mit ihm darüber nachzudenken, wie der Einsatz von KI, etwa ChatGPT, in unser Denken eingreift, wie wir sie sinnvoll nutzen und dabei unser individuelles, persönliches Denken bewahren können. Mod.: Ralph Erdenberger

Mitwirkende

Rainer Mühlhoff © Felix Noak
Rainer Mühlhoff

Rainer Mühlhoff, Philosoph und Mathematiker, ist Professor für Ethik u… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Rainer Mühlhoff

Ralph Erdenberger © Privat
Ralph Erdenberger

Ralph Erdenberger, 1970 in Marl in Westfalen geboren, moderiert auf… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Ralph Erdenberger

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Mittwoch
    25. Juni 2025
    10:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 5 €

  • COMEDIA Theater
    Roter Saal

    Vondelstraße 4-8
    Köln-Südstadt

    Google Maps

  • Inklusion

    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
    • Assistenzhunde willkommen Verfügbar
bpb Bundeszentrale für politische Bildung
Unterstützt von:
Udo Keller Stiftung - Forum Humanum
 
Identity Foundation - Gemeinnützige Stiftung für Philosophie
 
Imhoff Stiftung
 
bpb Bundeszentrale für politische Bildung
Medienpartner:
WDR5
Förderung durch:
Aktion Mensch
In Kooperation mit:
Philosophie Magazin
 
KSTA
 
Savoy Hotel
 
Stadt Köln