Müssen wir kämpfen? Über den Kriegsdienst. Mit Ole Nymoen
with Ole Nymoen
ab 10. Klasse
Gerade wird in Deutschland viel über das Militär gesprochen: Die Bundeswehr bekommt 100 Milliarden Euro, Politiker:innen reden über die Wiedereinführung der Wehrpflicht, und man hört ständig, wie wichtig es für die Sicherheit sei, dass Deutschland „kriegstüchtig“ werde. Was bedeutet das eigentlich? Der Autor Ole Nymoen sagt ganz klar: Wenn von „Sicherheit“ gesprochen wird, geht es oft nicht um die Sicherheit der Menschen, sondern um die Interessen von Politik oder Wirtschaft. Und wenn es ernst wird, sind es meist junge Männer, die kämpfen und im schlimmsten Fall sterben sollen – ob sie das wollen oder nicht. Nicht kämpfen zu wollen, ist für ihn deshalb nicht einfach Feigheit oder Egoismus – es kann ein Zeichen von Menschlichkeit sein und zeigen: Ich will nicht Teil eines Systems sein, das über Leben und Tod entscheidet, ohne mich zu fragen. Darüber diskutiert Ole Nymoen gemeinsam mit den Schüler:innen.
Contributors
Ole Nymoen
Ole Nymoen studierte Soziologie und Wirtschaftswissenschaften in Jena… This text was shortened for this overview. Follow the more-link to read the full text.
Books
