Willkommen!
Zum 11. Mal präsentiert das Internationale Philosophiefest phil.COLOGNE Stimmen aus Philosophie, Wissenschaft und Politik. Das bislang umfangreichste – und vielleicht vielfältigste – Festivalprogramm soll auch in diesem Jahr dem offenen Diskurs eine Bühne bieten.
Über die von Krieg und Krise zerrüttete Welt nachzudenken und über das von den Anforderungen der Gegenwart belastete Ich zu reflektieren und unterschiedliche Standpunkte zu diskutieren, um einen eigenen zu finden – das war und bleibt Absicht unseres Festivals.
Herzlich gedankt sei allen Gästen auf unseren Bühnen, unserem Publikum und unseren Unterstützer:innen, die ein solches Festival überhaupt erst ermöglichen.
Wir freuen uns auf erkenntnisreiche, anregende und unterhaltsame Begegnungen und inspirierende Ideen für die Gestaltung der Welt und unseres Zusammenlebens.
Ihr phil.COLOGNE-Team
TICKETS KAUFENKlasseDenken
Miteinander ins Gespräch kommen und einen Raum schaffen, in dem aktuelle Diskurse und philosophische Themen verhandelt werden – dies ist der Anspruch von KlasseDenken. Denn Philosophie gibt Anregungen für unser individuelles und gesellschaftliches Zusammenleben sowie für die Gestaltung unserer Zukunft. Die Themen sind so grundsätzlich wie vielschichtig und werden immer altersgerecht erörtert. Das KlasseDenken-Programm wird von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gefördert.
AnmeldungInklusion
Die phil.COLOGNE setzt sich seit einigen Jahren aktiv für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Es sind die unterschiedlichsten Barrieren, die Menschen mit Behinderungen eine ganz normale Teilhabe am kulturellen Leben verwehren. Um dies zu verändern, bietet die phil.cologne jedes Jahr einige barrierearme Veranstaltungen an.
Mehr zum Thema Inklusion