Wie sieht guter Unterricht aus? Philippe Wampfler sagt: Lernende stehen im Zentrum, ohne sie gibt es keine Demokratisierung, keine Partizipation, keine Differenzierung. Ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten in den Mittelpunkt des Unterrichts zu stellen, ist daher entscheidend für ein effektives und inklusives Lernumfeld. Lehrende begleiten diese Entwicklung und gestalten Umgebungen, in denen Kinder und Jugendliche aktiv und fokussiert lernen können.
Das Publikum ist gefragt, wie es sich guten Unterricht vorstellt – Philippe Wampfler und Moderatorin Charleen Florijn sammeln die Ideen und ordnen ein, wie guter Unterricht heute gestaltet werden kann, damit er sich für alle Beteiligten sinnvoll anfühlt und Lernende merken, dass sie vorankommen und wichtige Kompetenzen erarbeiten.

Contributors

Charleen Florijn © privat
Charleen Florijn

Charleen Florijn is a freelance journalist and moderator in Cologne… This text was shortened for this overview. Follow the more-link to read the full text.

More About Charleen Florijn

Philippe Wampfler ©
Philippe Wampfler

In Bearbeitung ... This text was shortened for this overview. Follow the more-link to read the full text.

More About Philippe Wampfler

Books

L’école, c’est moi

L’école, c’est moi

Philippe Wampfler
hep

9783035526769

More

Event data

  • Date:

    Tuesday
    24. June 2025
    10:00

  • Pre Pre sale price (fees excluded) 5 €

  • COMEDIA Theater
    Roter Saal

    Vondelstraße 4-8
    Köln-Südstadt

    Google Maps

  • Accessibility

    • Induction loop Available
    • Wheelchair-accessible Available
    • Assistance dogs welcome Available
bpb Bundeszentrale für politische Bildung
Unterstützt von:
Udo Keller Stiftung - Forum Humanum
 
Identity Foundation - Gemeinnützige Stiftung für Philosophie
 
Imhoff Stiftung
 
bpb Bundeszentrale für politische Bildung
Medienpartner:
WDR5
Förderung durch:
Aktion Mensch
In Kooperation mit:
Philosophie Magazin
 
KSTA
 
Savoy Hotel
 
Stadt Köln