Help / Frequently asked questions

Where can I buy tickets?

Tickets will go on sale starting at 12 pm on Wednesday, 11/05/2022, at our website and myticket.de or by telephone at +49.40-2372 400 30.
Tickets for the phil.cologne will not be sold through ticket outlets.

Admission prices: All prices quoted are exclusive of the usual advance ticketing fees. The prices at the box office are final prices.

Discounts: We offer a contingent of discounted tickets for the following groups of people: Pupils, students (up to 28 years of age), vocational trainees, persons performing a Voluntary Year of Social Service, severely disabled persons (with a degree of disability of 70) as well as recipients of benefits according to German Social Code Book II (SGB II). Proof of eligibility for the discount must be shown at the door without being asked.


Last-minute tickets

From 6 p.m. the day before, we offer last-minute tickets to schoolchildren, students, vocational trainees and persons performing a Voluntary Year of Social Service at a price of € 10. This applies to all events subject to availability. Tickets are available in advance online and at the box office. The corresponding proof of eligibility must be presented at the event.


How long does an event last?

Events in the adult programme generally last for 90 minutes, children’s events are 60 minutes long.


Is there a break?

No, there is no break during the events.


Is the ticket also valid for public transport?

No, your event ticket is not valid as a ticket for public transport.


Will the featured guest or guests autograph my book?

The featured guests autograph books at the end of virtually all events. This is announced for each guest at the respective event.


Can I take food and beverages into the hall?

Please observe the rules at each venue, as these differ for each location.


In what language is the event held?

If not otherwise stated in the programme or on the website, the events are held in German.


Recordings

Some events will be broadcast on television or streamed live on the internet by the phil.cologne for publicity purposes. By participating in our events, you consent to the publication of visual material.


Venues

For security reasons, coats and bags larger than DIN A4 must be checked at the cloakrooms. A nominal charge applies for all cloakrooms except the one in the WDR Funkhaus building.


My event has been cancelled – what do I do?

Ticketbuyers will be contactes via mail. Please find the form for refunds here and send it to mailto:help@myticket.de. The phil.cologne itself cannot refund ticket purchases; refunds must be obtained through the sales channel.


What accessible offerings are available?

When planning our festival, we pay special attention to eliminating barriers. Many of our venues are wheelchair-accessible and equipped with an audio induction loop. These are always indicated in our programme using pictographs. If you have any questions regarding accessibility, please don’t hesitate to contact us at info@philcologne.de.


Corona measures

We will determine the hygiene and infection protection measures for our events depending on the development of the COVID-19 pandemic and the requirements of the Corona Protection Ordinance for NRW that apply at the time of the festival.
Please take the time to inform yourself about the corona rules that apply for the festival at philcologne.de before your visit.

Tickets sind an der Vorverkaufsstelle am Neumarkt und der Concertkasse Johnen in Bickendorf** erhältlich erhältlich.

Außerdem können sie online bei unserem Ticketpartner myticket sowie telefonisch unter 040-2372 400 30 (Mo.-Fr. von 10-18 Uhr und samstags von 09-13 Uhr) erworben werden.

Bei Fragen rund um die Buchung wenden Sie sich bitte direkt an unseren Ticketpartner myticket: help@myticket.de / 040-2372 400 30

Preise: Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der üblichen Vorverkaufsgebühren. Die Preise der Kinderveranstaltungen und die der Abendkasse sind Endpreise.

Ermäßigungen: Wir bieten preisreduzierte Tickets für die nachfolgend aufgeführten Personengruppen an: Schüler:innen, Studierende (bis 28 Jahre), Auszubildende, FSJler:innen, Schwerbehinderte (mit einem Grad der Behinderung von 70) sowie Empfänger:innen von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II und XII (SGB II und XII). Der Ermäßigungsnachweis ist beim Einlass unaufgefordert vorzuzeigen.

Alle Veranstaltungen sind fest vereinbart. Dennoch können sich Änderungen ergeben. Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wenn Sie einen Rollstuhlplatz, einen ermäßigten Platz aufgrund einer Schwerbehinderung oder einen Sitzplatz mit Blick auf unsere Gebärdensprachdolmetscher:innen buchen wollen, können Sie dies nun direkt bei MyTicket als Preiskategorie auswählen. An Veranstaltungsorten mit fester Sitzplatzwahl finden Sie die Sitzplätze im Saalplan eingezeichnet. Bei freier Sitzplatzwahl reserviert unser Team Ihnen bei der Buchung vor Ort Ihre Plätze.

Ein kostenloser Platz für die Begleitperson von Rollstuhlfahrer:innen wird automatisch mitgebucht und direkt daneben/dahinter platziert. Sollten Sie als Person mit einem Schwerbehindertenausweis B ebenfalls eine Begleitperson benötigen, dann kann auch hier ein kostenloser Platz reserviert werden. Diesen können Sie dann beim Buchungsvorgang als extra Kategorie auswählen.

Der Nachweis der Ermäßigung erfolgt vor Ort beim Einlass.

Bei Fragen oder Problemen rund um die Buchung wenden Sie sich bitte direkt an unseren Ticketpartner myticket: customerservice@myticket.de / 040-2372 400 30

In der Bestätigungsmail befindet sich ein Link, über den Sie Ihr Ticket herunterladen können.

Bei Fragen rund um die Buchung wenden Sie sich bitte direkt an unseren Ticketpartner myticket: customerservice@myticket.de / 040-2372 400 30

Wird es Tickets an der Abendkasse geben?
Wir haben bei ausverkauften Veranstaltungen grundsätzlich kein festes Abendkassenkontingent. Es gibt jedoch immer wieder den Fall, dass Zuschauer:innen Tickets von einer verhinderten Begleitung abgeben oder weiterverkaufen, weshalb es sich lohnen kann, vorbeizuschauen. Sicherer: Schauen Sie gern im Vorhinein in unserer Tauschbörse nach Ticketangeboten oder schalten Sie ein Gesuch.

Kann ich an der Abendkasse mit EC-Karte zahlen?
Bei vielen Veranstaltungen haben wir EC-Kartengeräte vorliegen. Um sicher zu gehen, empfehlen wir jedoch, Bargeld mitzuführen. Dies kann auf für die Garderobe oder Getränke hilfreich sein.

Veranstaltungen aus dem Erwachsenenprogramm dauern in der Regel 90 Minuten, Kinderveranstaltungen 60 Minuten.

Nein, es gibt während der Veranstaltungen keine Pause.

Aus Sicherheitsgründen müssen Mäntel und Taschen, die größer sind als DIN
A4, an den Garderoben abgegeben werden. Die Garderoben sind – bis auf die
im WDR Funkhaus – kostenpflichtig.

Nein, Ihr Veranstaltungsticket gilt nicht als Fahrschein im ÖPNV.

Bei so gut wie allen unseren Veranstaltungen signieren die Mitwirkenden im Anschluss. Dies wird je nach Person bei der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort, da in den Sälen unterschiedliche Regeln gelten.

Sofern nicht anders im Programmheft oder der Homepage angegeben, findet die Veranstaltung auf Deutsch statt.

Online erworbene Tickets werden automatisch zurück erstattet.
Falls Sie Ihre Tickets an der Theaterkasse Neumarkt gekauft haben, können Sie sie dort erstatten lassen.
Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen der Kundenservice von Myticket zur Verfügung: customerservice@myticket.de.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Ticketrückgabe bei Myticket: https://www.myticket.de/de/service/veranstaltungsabsagen-und-verlegungen

Wir achten bei der Planung unseres Festivals besonders auf den Abbau von Barrieren. Viele unserer Spielstätten verfügen über einen rollstuhlgerechten Zugang sowie eine Induktionsschleife. Dies wird in unserem Programm stets mit Pictrogrammen angegeben. Bei Fragen zur Inklusion melden Sie sich gern unter info@philcologne.de bei uns.

Zahlreiche Veranstaltungen der phil.cologne werden von unserem Medienpartner WDR 5 mitgeschnitten und teilweise als Radiosendung ausgestrahlt. Die Sendezeiten finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Homepage des WDR5.

Sponsor
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Sponsor
Identity Foundation
Gefördert durch
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer