Wie grenzt man sich von rechts ab? Muss man das überhaupt? Wo fängt Kontaktschuld an? Wie umgehen mit Applaus von der falschen Seite? Ist eine Aussage von vornherein tabu, wenn auch ein:e AfD-Politiker:in sie vertritt? Das sind heikle Fragen, die im Mittelpunkt erhitzter Debatten stehen und das linke Lager spalten. Im Zenit der Auseinandersetzung steht die ehemalige Führungsfigur der Partei »Die Linke«: Sahra Wagenknecht wird von ihren Gegner:innen vorgeworfen, gezielt am rechten Rand zu fischen und mit ihren Überlegungen, eine eigene Partei zu gründen, eine »Querfront« etablieren zu wollen. Auf der phil.COLOGNE diskutiert sie mit dem Historiker Per LeoMit Rechten reden«) über die Bedeutung von links und rechts und das Problem politischer Positionsbestimmung in komplexen Zeiten.
Mod.: Svenja Flaßpöhler

Mitwirkende

Per Leo © Alexa Geisthoevel
Per Leo

Per Leo, geb. 1972, wurde mit einer Arbeit über die Geschichte des … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Per Leo

Sahra Wagenknecht © DiG/Trialon
Sahra Wagenknecht

In Bearbeitung... Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Sahra Wagenknecht

Svenja Flaßpöhler © Johanna Ruebel
Svenja Flaßpöhler

Svenja Flaßpöhler ist Chefredakteurin des Philosophie Magazin. G… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Svenja Flaßpöhler

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Dienstag
    13. Juni 2023
    18:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 18-30 € | 14-26 € erm.

    AK Preis an der Abendkasse 22–34 € | 18–30 € erm.

  • Flora Köln

    Am Botanischen Garten 1a
    Köln-Riehl

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Gebärdensprachdolmetschung Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Gefördert durch
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer