In unserem therapiefreudigen Zeitalter stehen positive Emotionen hoch im Kurs. Sie sollen es sein, die uns zu Glück, Erfolg, Lust und Lebensfreude verhelfen. Positive Emotionen gelten häufig als Produkt eigener Anstrengung, sie spielen eine wichtige Rolle in den diversen Konzepten von Selbstoptimierung. Falls die nicht aus eigener Kraft gelingt, stehen Coaches, Therapeut:innen und Lebensberater:innen bereit, um dabei zu helfen, negative in positive Emotionen zu verwandeln. Aber wer steht zur Seite, wenn das Helfen gar nicht hilft, wenn im Leben Dinge geschehen sind, die nicht mehr ungeschehen gemacht werden können? Alle Menschen brauchen hin und wieder Trost, aber wo ist er zu finden, und wer gibt ihn so, dass er nicht billig ist?
Mit Jean-Pierre Wils (Philosoph an der Universität Nijmegen)
Mod.: Jürgen Wiebicke

Mitwirkende

Jean-Pierre Wils © Ingolf Hatz_tED
Jean-Pierre Wils

Jean-Pierre Wils, Jahrgang 1957, studierte Philosophie und Theologie… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Jean-Pierre Wils

Jürgen Wiebicke © Bettina Fürst Fastré
Jürgen Wiebicke

Jürgen Wiebicke, geboren 1962, arbeitete nach dem Studium der … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Jürgen Wiebicke

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Montag
    12. Juni 2023
    20:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 18 € | 14 € erm.

    AK Preis an der Abendkasse 20 € | 18 € erm.

  • WDR Funkhaus
    Kleiner Sendesaal

    Wallrafplatz 5
    50667 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Rollstuhlgerechter Zugang (kein WC) Verfügbar
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Gefördert durch
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer