Philosophieren: eine meist einsame Angelegenheit. Deswegen werden immer wieder Komplizen herbeigerufen, und bisweilen tragen sie Fell oder Federn, haben Klauen, Hufe oder Krallen. Aber was bringen beispielsweise der Maulwurf, der Hase oder die Fledermaus für das Nachdenken über Vernunft, Freiheit oder Gerechtigkeit? Und in welche Fallen tappen Hegel, Marx oder Adorno mit ihren tierischen Metaphern für hehre menschliche Zwecke?
Der Erzähler Martin Stankowski und der Philosophiehistoriker Martin Mittelmeier lassen uns teilhaben an waghalsigen Kulturtechniken wie dem Tunnelbuddeln oder Totstellen, machen uns bekannt mit ästhetischen Sensorien, von denen wir Menschen nicht zu träumen wagen, und entwerfen ein reizvolles Spinnennetz aus Anekdoten, Wunderlich- und Grausamkeiten. Ein hoch amüsanter Ausflug ins Bestiarium der Philosophie.
Text: Nicola Gründel

Mitwirkende

Martin Mittelmeier © Marie Kallenberg
Martin Mittelmeier

Martin Mittelmeier, geboren 1971, arbeitete viele Jahre als Lektor… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Martin Mittelmeier

Nicola Gründel © Tommy Hetzel
Nicola Gründel

Nicola Gründel wurde in Berlin geboren. Nach einem Klavierstudium am … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Nicola Gründel

Martin Stankowski © privat
Martin Stankowski

Martin Stankowski, 1944 im Sauerland geboren, arbeitet als… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Martin Stankowski

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Sonntag
    11. Juni 2023
    17:30 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 18 € | 14 € erm.

    AK Preis an der Abendkasse 22 € | 18 € erm.

  • COMEDIA Theater
    Grüner Saal

    Vondelstraße 4-8
    50677 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Gefördert durch
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer