Über-Leben: Mit Sartre in die Zukunft. Michel Friedman und Wolfram Eilenberger
Inwiefern sind wir zur Freiheit verurteilt? Wo endet persönliche Verantwortung, wo beginnt sie? Und welche Bedeutung hat dabei die Existenz anderer? Ausgehend von Werk und Leben Jean-Paul Sartres (1905–1980), als prägendem Intellektuellen der europäischen Nachkriegszeit, unternimmt Michel Friedman im Gespräch mit Wolfram Eilenberger einen Streifzug durch Schlüsselfragen unserer Gegenwart. Ob Willensfreiheit oder globale Verantwortung, Authentizitätsfetisch, Genderdiskurs oder die Rolle des Intellektuellen in der Öffentlichkeit – seit Sartre und Beauvoir haben sich die Koordinaten unserer Kultur wesentlich verschoben. Und damit auch die des engagierten Philosophierens: Kann man heute überhaupt noch Existenzialist:in sein? Und wenn nicht, wie sähe es dann zukünftig aus, ein wahrhaft selbstbestimmtes Leben in einer Welt von zehn Milliarden Menschen?
Mitwirkende
Michel Friedman
Michel Friedman, geboren 1956 in Paris, ist Rechtsanwalt, Philosoph,… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Wolfram Eilenberger
Wolfram Eilenberger, geboren 1972, ist Schriftsteller und Philosoph.… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Veranstaltungsdaten
-
Datum:
Mittwoch
07. Juni 2023
18:00 Uhr -
VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 22 € | 18 € erm.
AK Preis an der Abendkasse 26 € | 22 € erm.
-
Barrierefreiheit
- Verfügbar Induktionsschleife
- Verfügbar Rollstuhlgerechter Zugang + WC