Schaukeln. Die kleine Kunst der Lebensfreude. Mit Wilhelm Schmid
Der Philosoph Wilhelm Schmid ist sich sicher: Lebensfreude ist eine Kunst, die erlernt werden kann. Talent ist hilfreich, aber entscheidend ist die Übung. Dazu gehört auch, sich in Verzicht zu üben. Um leichter Atem für neue Aufschwünge schöpfen zu können und nicht fetter, sondern fitter zu werden. Dabei hilft das Schaukeln. Aus der realen Schaukelerfahrung gewinnt Wilhelm Schmid eine Metapher fürs Leben. Leben ist Schaukeln: Schwung holen, Leichtigkeit fühlen, Höhenflüge erleben, auf den Beistand anderer hoffen und das flaue Gefühl beim Abschwung hinnehmen lernen. Das Schaukeln ermöglicht ein Hin- und Herfliegen zwischen den unterschiedlichen Seiten des Lebens, etwa zwischen Anstrengung und Besinnung. Auch zwischen der Freude am Schönen, das neuen Elan verleiht, und dem Umgang mit dem weniger Schönen. Für viele Probleme im Leben und in der Liebe ist Schaukeln die Lösung.
Mod.: Susanne Fritz
Mitwirkende
Susanne Fritz
Susanne Fritz, geb. 1969, studierte an der Kölner Universität G… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Wilhelm Schmid
Wilhelm Schmid, geboren 1953, lebt als freier Philosoph in Berlin.… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Bücher

Veranstaltungsdaten
-
Datum:
Sonntag
11. Juni 2023
17:00 Uhr -
VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 18–26 € | 14–22 € (ermäßigt)
AK Preis an der Abendkasse 22–30 € | 18–26 € (erm.)
-
Barrierefreiheit
- Verfügbar Gebärdensprachdolmetschung
- Verfügbar Induktionsschleife
- Verfügbar Rollstuhlgerechter Zugang (kein WC)