Der Wald ist so viel mehr als Bäume! Denn vom Wald her kann man die Welt verstehen, so Deutschlands berühmtester Förster, Peter Wohlleben. In seinem neuen Werk Waldwissen (zusammen mit dem Biologen Pierre L. Ibisch) bringt er Licht ins Dickicht eines hochkomplexen Ökosystems. Anhand faszinierender Beispiele aus der Natur zeigt er das ungeahnte Zusammenspiel der Pflanzen, Tiere, Mikroben, Viren, Pilze auf – eine Welt, in der kein Element ohne das andere existieren kann: der Wald als Supercomputer, Bioreaktor, Bau- meister und Regenmacher. Auch wir Menschen sind Teil dieses fein austarierten Systems. Unsere gesamte Entwicklung ist untrennbar mit dem Wald verbunden. Doch wie können wir die Wälder bewirtschaften, ohne dabei unsere Lebensgrundlagen zu zerstören? Gemeinsam blicken wir in die Zukunft des Waldes und damit in die Zukunft des Menschen.
Mod.: Carolin Courts

Mitwirkende

Carolin Courts © bis
Carolin Courts

Carolin Courts, geboren 1978, ist während ihres Studiums … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Carolin Courts

Peter Wohlleben © Tobias Wohlleben
Peter Wohlleben

Peter Wohlleben, Jahrgang 1964, wollte schon als kleines Kind… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Peter Wohlleben

Bücher

Waldwissen

Waldwissen

Peter Wohlleben, Pierre L. Ibisch


Ludwig

3453281497

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Sonntag
    11. Juni 2023
    20:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 18–26 € | 14–22 € (erm.)

    AK Preis an der Abendkasse 22–30 € | 18–26 € (erm.)

  • WDR Funkhaus
    Klaus-von-Bismarck-Saal

    Wallrafplatz 5
    50667 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang (kein WC) Verfügbar
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Gefördert durch
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer