Sind Kapitalismus und Nachhaltigkeit überhaupt miteinander vereinbar? Welche Antworten könnte eine kapitalistische Wirtschaftsordnung, in der wir schließlich leben, auf die vielen ökologischen Krisen der Gegenwart finden? Gibt es abseits eines fossilen Kapitalismus auch eine grüne Variante? Wie könnte diese aussehen und implementiert werden? Möglicherweise passen Ökosysteme und kapitalistisches Wachstum aber partout nicht zusammen, und wir müssen das System prinzipiell auf den Prüfstand stellen.
Die Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann hat in ihrem Buch Das Ende des Kapitalismus die Fixierung auf ein Wachstumsmodell grundsätzlich infrage gestellt. Sie trifft Sighard Neckel, Professor für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel an der Universität Hamburg, und spricht mit ihm über Alternativen zur Ausweglosigkeit.
Mod.: Catherine Newmark

Mitwirkende

Sighard Neckel © Sieghard Neckel
Sighard Neckel

Sighard Neckel ist Soziologe und Professor für Gesellschaftsanalyse … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Sighard Neckel

Catherine Newmark © Johanna Ruebel
Catherine Newmark

Catherine Newmark ist promovierte Philosophin und arbeitet als… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Catherine Newmark

Ulrike Herrmann © Andrew James Johnston
Ulrike Herrmann

Ulrike Herrmann, geb. 1964 in Hamburg, Ausbildung zur Bankkauffrau,… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Ulrike Herrmann

Bücher

Das Ende des Kapitalismus

Das Ende des Kapitalismus

Ulrike Herrmann


KiWi

3462002554

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Samstag
    10. Juni 2023
    18:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 22 € | 18 € erm.

    AK Preis an der Abendkasse 26 € | 22 € erm.

  • WDR Funkhaus
    Klaus-von-Bismarck-Saal

    Wallrafplatz 5
    50667 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Gefördert durch
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer