Joachim Gauck: Erschütterungen. Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht.
Der russische Überfall auf die Ukraine bedroht unsere liberale Demokratie in einem Moment, in dem sie zugleich auch von innen unter Druck steht. Wie ist es dazu gekommen? In seinem neuen Buch Erschütterungen (gemeinsam mit Helga Hirsch) geht der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck der Frage nach, weshalb das Vertrauen vieler Bürger in unsere liberale Demokratie erschüttert ist. Was bedroht unsere Demokratie von innen heraus? Welche Rolle spielen autoritäre und libertäre Dispositionen in Krisenzeiten? Wie viel Einwanderung verträgt eine Demokratie?
Zugleich lotet er aus, warum wir heute vor den Scherben einer Ostpolitik stehen, die im Verhältnis zu Russland allzu lange nur auf die Prinzipien »Frieden vor Freiheit« und »Wandel durch Handel« gesetzt hat. Joachim Gauck zeigt zugleich auf, wie es uns gelingen kann, auch in Zukunft unsere liberalen Freiheiten zu verteidigen und tatsächlich eine wehrhafte Demokratie zu werden.
Mod.: Joachim Frank
Mitwirkende
Joachim Gauck
Joachim Gauck, geboren 1940 in Rostock, arbeitete dort bis 1989 als… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Joachim Frank
Joachim Frank, geboren 1965 in Ulm, ist Chefkorrespondent und… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Bücher

Veranstaltungsdaten
-
Datum:
Freitag
23. Juni 2023
19:30 Uhr -
VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 24 € | 20 € erm.
AK Preis an der Abendkasse 28 € | 24 € erm.
-
Barrierefreiheit
- Verfügbar Gebärdensprachdolmetschung
- Verfügbar Rollstuhlgerechter Zugang (kein WC)