Ist es wirklich so wichtig, alles zu haben, alles zu können und immer am Limit zu arbeiten? Was wäre eigentlich, wenn wir alle etwas mehr auf dem Sofa liegen würden, statt uns dem Leistungsprinzip zu unterwerfen? »The Great Resignation« wird in den USA das Phänomen genannt, dass immer mehr junge Menschen sich gegen den Leistungsdruck stellen und ihren Job kündigen. Sara Weber schließt sich diesem Trend an und geht in Die Welt geht unter und ich muss trotzdem arbeiten? den Fragen nach, ob die 40-Stunden-Woche wirklich noch zeitgemäß ist und ob durch eine veränderte Arbeitswelt nicht auch das Klima geschützt werden könnte. Sie trifft auf Nadia Shehadeh, die in Anti-Girlboss. Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen dafür plädiert, sich eine Komfortzone zu bewahren, statt sich zu immer mehr bezahlter und unbezahlter Arbeit antreiben zu lassen.
Mod.: Miriam Zeh

Mitwirkende

Miriam Zeh © Annika Fusswinkel
Miriam Zeh

Miriam Zeh arbeitet als Literaturredakteurin bei Deutschlandfunk… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Miriam Zeh

Sara Weber © Maya Claussen
Sara Weber

Sara Weber, geboren 1987, ist Deutsch-Amerikanerin und lebt in… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Sara Weber

Nadia Shehadeh © Makbule Keles
Nadia Shehadeh

Nadia Shehadeh, geboren 1980, ist Soziologin und Autorin, wohnt in… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Nadia Shehadeh

Bücher

Anti-Girlboss

Anti-Girlboss

Nadia Shehadeh


Ullstein

3550202202

Mehr

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?

Sara Weber


KiWi

3462004158

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Montag
    12. Juni 2023
    19:30 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 20 € | 16 € erm.

    AK Preis an der Abendkasse 24 € | 20 € erm.

  • COMEDIA Theater
    Grüner Saal

    Vondelstraße 4-8
    50677 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Gefördert durch
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer