Krisen können Ökonomien verändern, Epochen einleiten, neue Kultur- und Denksysteme konfigurieren. Beispiele sind die Renaissance, die Aufklärung, das industrielle Zeitalter, die Pop-Ära u. a. Viele dieser Epochen hatten symbolische Auslöser, die zum Durchbruch brachten, was latent bereits vorhanden war und mit Macht zum Ausdruck drängte. Allerdings nehmen wir solche Auslöser zuallererst als unlösbare Probleme wahr und geraten in einen Panik-Modus, der das Krisenhafte noch verstärkt. Wie können wir dieses Denk- und Fühlmuster überwinden? Wie kann nach überstandener Pandemie und trotz globaler Unruhe und Krieg Zukunft gedacht werden? Wie sich unser Blick auf die Zukunft wandelt und wie sich die Zukunft in uns immer wieder neu erfindet, entwickelt der Zukunftsforscher und Vordenker Matthias Horx, ein wacher Beobachter unserer Zeit.
Mod.: Cai Werntgen

Mitwirkende

Cai Werntgen © Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Cai Werntgen

Cai Werntgen, geb. 1967, studierte Philosophie, Religionsphilosophie… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Cai Werntgen

Matthias Horx © Klaus Vyhnalek (www.vyhnalek.com)
Matthias Horx

Schon als technikbegeisterter Junge in den 60-er Jahren interessierte… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Matthias Horx

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Mittwoch
    07. Juni 2023
    21:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 22 € | 18 € erm.

    AK Preis an der Abendkasse 26 € | 22 € erm.

  • COMEDIA Theater
    Roter Saal

    Vondelstraße 4-8
    50677 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
Udo Keller Stiftung
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Gefördert durch
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer