Die Reue des Prometheus – Robert Habeck und Peter Sloterdijk über die Menschheit, das Feuer und das Klima

Die Veranstaltung ist bis auf Plätze für Rollstuhlfahrer:innen + Begleitpersonen ausverkauft. Bitte buchen Sie diese Plätze nur, wenn Sie Anspruch darauf haben.

»Viele schreiben über das Klima-Fiasko. Aber keiner findet dafür eine so originell deklinierte Theorie wie Peter Sloterdijk« (Handelsblatt). In seinem neuen Band Die Reue des Prometheus. Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung untersucht der Meisterdenker unseren Umgang mit dem Feuer, mit Kohle und Öl. Der Befund: Die moderne Menschheit kann als Kollektiv von Brandstiftern gelten. Peter Sloterdijk trifft Robert Habeck (Wer wir sein könnten), Minister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie studierter Philosoph, der diesem Szenario als Politiker mit konstruktiven Lösungen begegnen muss. Beide sprechen über unseren verheerenden Umgang mit den fossilen Brennstoffen und darüber, wie ein möglicher Untergang der Welt im Feuer verhindert werden kann und ob Prometheus, der dem Mythos zufolge das Feuer auf die Erde brachte, seine Gabe bereuen würde.
Mod.: Armen AvanessianKonflikt«)

Mitwirkende

Armen Avanessian © Lena Reiner
Armen Avanessian

Armen Avanessian, geboren 1973 in Wien, ist Philosoph,… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Armen Avanessian

Peter Sloterdijk © Antonia Jacobsen
Peter Sloterdijk

Peter Sloterdijk wurde am 26. Juni 1947 als Sohn einer Deutschen und… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Peter Sloterdijk

Robert Habeck © Nadine Stegemann
Robert Habeck

Robert Habeck, 1969 in Lübeck geboren, ist Politiker und Autor. Seit … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Robert Habeck

Bücher

Die Reue des Prometheus

Die Reue des Prometheus

Peter Sloterdijk


Suhrkamp

3518029851

Mehr

Konflikt

Konflikt

Armen Avanessian


Ullstein

3550201796

Mehr

Wer wir sein könnten

Wer wir sein könnten

Robert Habeck


KiWi

3462053078

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Freitag
    09. Juni 2023
    18:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 18-30 € | 14-26 € erm.

    AK Preis an der Abendkasse 22–34 € | 18–30 € (erm.)

  • WDR Funkhaus
    Klaus-von-Bismarck-Saal

    Wallrafplatz 5
    50667 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang (kein WC) Verfügbar
Udo Keller Stiftung
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Gefördert durch
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer