Das Ende der Ehe. Für eine Revolution der Liebe. Mit Emilia Roig

Die Veranstaltung ist bis auf Plätze für Rollstuhlfahrer:innen + Begleitpersonen ausverkauft. Bitte buchen Sie diese Plätze nur, wenn Sie Anspruch darauf haben.

In ihrem letzten Buch setzte sie sich klug mit systemischem Rassismus auseinander (»Why We matter«), jetzt hinterfragt die Expertin für Intersektionalität, Vielfalt und Gleichberechtigung Emilia Roig unsere Beziehungsmodelle und fordert das Ende der Ehe. Ihre These: Die Ehe normiert Beziehungen und Familie, kontrolliert Sexualität, den Besitz und die Arbeitskraft. Sie ist eine wichtige Stütze des Kapitalismus und lässt uns in binären Geschlechterrollen verharren. In ihrem mutigen und provokanten Buch ruft Emilia Roig daher das Ende einer patriarchalischen Institution aus. Sie hinterfragt die Übermacht der Paare und untersucht, ob man Männer lieben und zugleich das Patriarchat stürzen kann. Letztlich wäre eine Abschaffung der Ehe nicht nur für Frauen befreiend, sondern für alle. Denn: Nur dann können wir Liebe in Freiheit und auf Augenhöhe miteinander neu denken und leben.
Mod.: Stephanie Rohde

Mitwirkende

Emilia Roig © Mohamed Badarne
Emilia Roig

Emilia Roig ist Sachbuchautorin und promovierte Politologin. Ihr viel… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Emilia Roig

Stephanie Rohde © WDR
Stephanie Rohde

Stephanie Rohde ist Journalistin und moderiert das Philosophiemagazin… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Stephanie Rohde

Bücher

Das Ende der Ehe

Das Ende der Ehe

Emilia Roig


Ullstein

3550202288

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Donnerstag
    08. Juni 2023
    21:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 20 € | 16 € erm.

    AK Preis an der Abendkasse 24 € | 20 € erm.

  • COMEDIA Theater
    Grüner Saal

    Vondelstraße 4-8
    50677 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Gefördert durch
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer