Ist die Frage, was wir als Menschen zu uns nehmen, eine philosophische? Corine Pelluchon zufolge berührt die Frage nach unserer Ernährung den Kernpunkt der menschlichen Existenz. Diese verhandelt nicht nur das Verhältnis von Mensch und Natur, sondern ist zentral für die politischen Werte der Partizipation und Demokratie. Die französische Philosophin arbeitet stetig an dem Großprojekt einer neuen Aufklärung. In Wovon wir leben: Eine Philosophie der Ernährung und der Umwelt entwirft sie eine zeitgemäße Existenzphilosophie, die sowohl den Menschen und sein Wohlergehen als auch Tierwohl, Ökologie und Umweltschutz in den Blick nimmt und für einen neuen Gesellschaftsvertrag plädiert. Sie gibt uns Einsichten und konkrete Vorschläge an die Hand, um den Übergang zu einer gerechteren Gesellschaft anzugehen.
Mod.: Dominik Erhard

Mitwirkende

Corine Pelluchon © Edouard Caupeil
Corine Pelluchon

Corine Pelluchon lehrt Philosophie an der Université … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Corine Pelluchon

Dominik Erhard © Marvin Ruppert
Dominik Erhard

Dominik Erhard studierte Germanistik und Philosophie an der… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Dominik Erhard

Bücher

Wovon wir leben

Wovon wir leben

Corine Pelluchon


Übersetzt von Heinz Jatho


wbg academic

3534272412

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Samstag
    10. Juni 2023
    21:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 20 € | 16 € erm.

    AK Preis an der Abendkasse 24 € | 20 € erm.

  • COMEDIA Theater
    Roter Saal

    Vondelstraße 4-8
    50677 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Gefördert durch
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer