Programm / phil.COLOGNE 2023 Liste aller Veranstaltungen

Filteroptionen

Liste aller Veranstaltungen

Moderation auf Deutsch, Antworten auf Englisch (ohne Übersetzung)

Unser heutiges Leben ist von Überfluss geprägt. Es muss immer mehr sein, nie ist es genug. Slavoj Žižek, einer der prägendsten Philosophen der Gegenwart, findet in seinem Werk Die Paradoxien der Mehrlust für unser Dasein einen neuen Begriff: »Mehrlust«. Mit dieser Verbindung aus Marx’ »Mehrwert« und Freuds »Lustgewinn« vermisst der Meisterdenker die aktuellen politischen und kulturellen Problem- und Diskursfelder: von Cancel Culture über Geschlechterbinarität bis zur Queerness, von den jüngsten Spielarten des Kapitalismus über konservativen Kommunismus bis zu COVID-19. Žižek versucht, den Irrsinn unserer soz… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Zur Eröffnung der phil.COLOGNE: Die Paradoxien der Mehrlust – Slavoj Žižek über unser Leben im Überfluss

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Di. 06. Juni 2023
  • Uhrzeit: 19:30 Uhr
  • Veranstaltungsort: Flora Köln
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
    • Englisch

Wie düster wäre unsere Welt, wenn tatsächlich eintreten würde, was wir derzeit alles befürchten. Wir sind inzwischen geübt darin, uns wechselseitig die Krisen dieser Welt aufzuzählen. Dabei haben wir fast verlernt, eine Vorstellung davon zu entwickeln, dass vieles auch besser ausgehen könnte als gedacht. Nur müsste man dafür etwas besitzen, was derzeit sehr knapp ist: Hoffnung und Zuversicht. Der große Utopist Ernst Bloch hat der Hoffnung zugetraut, die Angst ersäufen zu können. Auch auf ihn, vor allem aber auf die Ideen von C. G. Jung bezieht sich die Schweizer Tiefenpsychologin Verena Kast bei ihrem Na… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Vom Sinn der Angst - Verena Kast über Zuversicht in schwierigen Zeiten

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Mi. 07. Juni 2023
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang (kein WC) Verfügbar

Inwiefern sind wir zur Freiheit verurteilt? Wo endet persönliche Verantwortung, wo beginnt sie? Und welche Bedeutung hat dabei die Existenz anderer? Ausgehend von Werk und Leben Jean-Paul Sartres (1905–1980), als prägendem Intellektuellen der europäischen Nachkriegszeit, unternimmt Michel Friedman im Gespräch mit Wolfram Eilenberger einen Streifzug durch Schlüsselfragen unserer Gegenwart. Ob Willensfreiheit oder globale Verantwortung, Authentizitätsfetisch, Genderdiskurs oder die Rolle des Intellektuellen in der Öffentlichkeit – seit Sartre und Beauvoir haben sich die Koordinaten unserer Kultur wes… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Über-Leben: Mit Sartre in die Zukunft. Michel Friedman und Wolfram Eilenberger

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Mi. 07. Juni 2023
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Roter Saal
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

Kann die Philosophie über ihre westliche Prägung hinauswachsen? Einen wichtigen Beitrag zu diesem Projekt kann die Geschichtsschreibung leisten, und gerade der Blick auf Afrika bietet Ansätze für eine Transformation aus globaler Perspektive. Die Auseinandersetzung mit dem Kontinent – vom alten Ägypten über Westafrika bis zur afrikanischen Diaspora – wirft grundlegende Fragen zum Umgang mit Denktraditionen oraler Gesellschaften sowie mit alternativen Quellen und philosophischen Praktiken auf. Ebenso stellen sich ethische Fragen nach der Rolle von Religion, Rassismus und Sklaverei in der Philosoph… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Anders denken. Über Philosophie in Afrika. Mit Anke Graneß

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Mi. 07. Juni 2023
  • Uhrzeit: 19:30 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Grüner Saal
  • Barrierefreiheit
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

Krisen können Ökonomien verändern, Epochen einleiten, neue Kultur- und Denksysteme konfigurieren. Beispiele sind die Renaissance, die Aufklärung, das industrielle Zeitalter, die Pop-Ära u. a. Viele dieser Epochen hatten symbolische Auslöser, die zum Durchbruch brachten, was latent bereits vorhanden war und mit Macht zum Ausdruck drängte. Allerdings nehmen wir solche Auslöser zuallererst als unlösbare Probleme wahr und geraten in einen Panik-Modus, der das Krisenhafte noch verstärkt. Wie können wir dieses Denk- und Fühlmuster überwinden? Wie kann nach überstandener Pandemie und trotz globaler Unruhe und Kr… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Die Weisheit des Wandels – Zukunft denken mit Matthias Horx

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Mi. 07. Juni 2023
  • Uhrzeit: 21:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Roter Saal
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

In englischer Sprache ohne Übersetzung

Unsere Gegenwart hat ein Demokratie-Problem. Zum einen sind unsere Gesellschaften gespalten wie nie zuvor: Befeuert durch die sozialen Medien, treiben uns rassistische Ausschreitungen, Populismus, soziale Ungleichheit und eine gerade überstandene Pandemie in die Vereinzelung. Zum anderen hat eine global ausgerichtete, von unseren Regierungen vollkommen unregulierte Wirtschaft der Politik den Rang abgelaufen. Seit nunmehr 40 Jahren macht der Neoliberalismus aus Bürgern Gewinner oder Verlierer des globalen Kapitalismus – mit verheerenden Folgen für unsere Demokratie. In seinem monumentalen Werk Das … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Michael J. Sandel über das Unbehagen in der Demokratie

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Mi. 07. Juni 2023
  • Uhrzeit: 21:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
    • Englisch

Ist es noch redlich, Optimist:in zu sein? Wird die Menschheit noch rechtzeitig die Kurve kriegen und sich von Lebensformen verabschieden, die diesen Planeten bedrohen? Der Philosoph Thomas Metzinger verneint dies und ist überzeugt davon, dass nun eine lange Periode des Scheiterns beginnt, die jeden Menschen vor die Frage stellt, wie sich unter diesen Bedingungen geistige Gesundheit und Würde bewahren lassen. In seinem wegweisenden Buch Bewusstseinskultur: Spiritualität, intellektuelle Redlichkeit und die planetare Krise fordert er angesichts dieser Entwicklung einen neuen Umgang mit Welt und Ic… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Eine neue Bewusstseinskultur – wie geht das? Thomas Metzinger über Spiritualität als Antwort auf die planetare Krise

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Do. 08. Juni 2023
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Roter Saal
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

Niemals waren Menschen so frei wie heute. Nur wirklich frei fühlt sich kaum jemand. Wie ist dieses Paradox zu erklären? Warum erzeugt eine Gesellschaft, die immer mehr Möglichkeiten bereitstellt, gleichzeitig das Gefühl zunehmender Fremdbestimmung? Für Christoph Menke (Theorie der Befreiung) beginnt Freiheit mit einer überraschenden Erfahrung von außen: der tiefen Verstörung, der Liebe, der kreativen Öffnung. Frei sein heißt für ihn, sich vom festgefahrenen Ich zu befreien. Auch Isolde Charim, preisgekrönte Autorin von Die Qualen des Narzissmus. Über freiwillige Unterwerfung, sieht in der Fixierung au… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Endlich frei! Ohne Narzissmus und Entfremdung leben. Mit Isolde Charim und Christoph Menke

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Do. 08. Juni 2023
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Grüner Saal
  • Barrierefreiheit
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

»Carpe diem« ist die Kalenderweisheit schlechthin. Was bedeutet der Spruch für unser Leben heute? Das fragen sich Laura Cazés und Dennis Peterzelka, die Hosts des WDR-Podcasts »Carpe What? Dein Sinn-Podcast«. Sie nehmen die alte Weisheit aus philosophischer und psychologischer Perspektive auseinander. Wie kann es uns gelingen, jeden Augenblick als etwas Kostbares zu begreifen? Das Hier und Jetzt zu genießen, ohne die Zukunft aus den Augen zu verlieren? Wie finden wir Sinn im Chaos der Gegenwart? Und eine Form von Glück, die mehr ist als der nächste Dopamin-Kick? Darüber sprechen Laura und Dennis au… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Carpe diem – oder: Wie finden wir Sinn im Chaos der Gegenwart? Mit Maximilian Pollux

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Do. 08. Juni 2023
  • Uhrzeit: 19:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: WDR Funkhaus, Kleiner Sendesaal
  • Barrierefreiheit
    • Rollstuhlgerechter Zugang (kein WC) Verfügbar

Wie unterschiedlich sind Männer und Frauen? Gendern nur wir Menschen, oder eignen sich auch Menschenaffen geschlechtsspezifische Rollen an? Auf der Grundlage jahrzehntelanger Beobachtungen von Primaten, insbesondere unseren nächsten lebenden Verwandten, den Schimpansen und Bonobos, untersucht der weltbekannte und renommierte Primatenforscher Frans de Waal, was wir über biologische Geschlechtsunterschiede und die Rolle von Kultur und Sozialisation wissen. Er beschäftigt sich mit Themen wie Geschlechtsidentität, Sexualität, geschlechtsspezifische Gewalt, Homosexualität, Freundschaft und Fürsor… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Der Unterschied. Was wir von Primaten über Gender lernen können. Mit Frans de Waal

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Do. 08. Juni 2023
  • Uhrzeit: 20:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Roter Saal
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

Die Veranstaltung ist bis auf Plätze für Rollstuhlfahrer:innen + Begleitpersonen ausverkauft. Bitte buchen Sie diese Plätze nur, wenn Sie Anspruch darauf haben.

In ihrem letzten Buch setzte sie sich klug mit systemischem Rassismus auseinander (»Why We matter«), jetzt hinterfragt die Expertin für Intersektionalität, Vielfalt und Gleichberechtigung Emilia Roig unsere Beziehungsmodelle und fordert das Ende der Ehe. Ihre These: Die Ehe normiert Beziehungen und Familie, kontrolliert Sexualität, den Besitz und die Arbeitskraft. Sie ist eine wichtige Stütze des Kapitalismus und lässt uns in binären Geschlechterrollen verharren. In ihrem mutigen und provokanten Buch ruft Emilia Roig daher das Ende einer patriarchalischen Institution aus. Sie hinterfragt die Übermac… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Das Ende der Ehe. Für eine Revolution der Liebe. Mit Emilia Roig

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Do. 08. Juni 2023
  • Uhrzeit: 21:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Grüner Saal
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

Die Veranstaltung ist bis auf Plätze für Rollstuhlfahrer:innen + Begleitpersonen ausverkauft. Bitte buchen Sie diese Plätze nur, wenn Sie Anspruch darauf haben.

»Viele schreiben über das Klima-Fiasko. Aber keiner findet dafür eine so originell deklinierte Theorie wie Peter Sloterdijk« (Handelsblatt). In seinem neuen Band Die Reue des Prometheus. Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung untersucht der Meisterdenker unseren Umgang mit dem Feuer, mit Kohle und Öl. Der Befund: Die moderne Menschheit kann als Kollektiv von Brandstiftern gelten. Peter Sloterdijk trifft Robert Habeck (Wer wir sein könnten), Minister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie studierter Philosoph, der diesem Szenario als Politiker mit konstruktiven Lösungen begegnen muss. B… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Die Reue des Prometheus – Robert Habeck und Peter Sloterdijk über die Menschheit, das Feuer und das Klima

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Fr. 09. Juni 2023
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang (kein WC) Verfügbar

Romane auf Knopfdruck, Gemälde im Sekundentakt, Doktorarbeiten im Handumdrehen – mit ChatGPT hat die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz ein neues Leistungsniveau erreicht. Moralische Fragen kümmern diese Werkzeuge indes wenig. Bedeuten die KI-Programme eine weitere Revolution unserer Wissensgesellschaft? Und wenn ja, welche Rolle bleibt dem Menschen in dieser Kultur allumfassender Maschinenintelligenz? Haben wir als kreatives Wesen ausgedient, oder stehen wir am Anfang einer neuen Renaissance ungeahnter Schöpfungskraft? Über Wohl und Wehe der Chatbot-Innovationen diskutieren die in London… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung ChatGPT – der Beginn eines neuen Zeitalters! Mit Mercedes Bunz und Antonio Krüger

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Fr. 09. Juni 2023
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Roter Saal
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

»scobel« Live-Aufzeichnung durch 3sat/ZDF: Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial einverstanden.

Die Digitalisierung verändert nicht nur Formen der politischen Meinungsbildung, sondern auch das Fundament der westlichen Demokratien. Fake News, Hatespeech und Manipulationen durch lernfähige Algorithmen torpedieren den sozialen Frieden, beeinflussen Wahlen und politische Ent- scheidungen. Als Jürgen Habermas 1962 den Begriff des »Strukturwandels der Öffentlichkeit« prägte, vertraute er darauf, dass es freie Räume gebe, um über die Aufgaben und Ziele der Repräsentanten des Volkes zu diskutieren. Heute spricht er von einem »neuen Strukturwandel«, der immer dramatischer die Grundfesten der Demokratie … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung scobel – Demokratie in Zeiten des Fakes. Mit Marie-Luisa Frick, Stephan Lessenich und Christoph Neuberger

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Fr. 09. Juni 2023
  • Uhrzeit: 20:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Altes Pfandhaus
  • Barrierefreiheit

September 1913, Görbersdorf in Niederschlesien. Inmitten von Bergen steht seit einem halben Jahrhundert das erste Sanatorium für Lungenkrankheiten. Kranke aus ganz Europa versammeln sich dort, und wie auf Thomas Manns Zauberberg diskutieren und philosophieren sie unermüdlich miteinander – mit Vorliebe bei einem Gläschen Likör. Drängende Fragen treiben die Herren um: Wird es Krieg geben in Europa? Welche Staatsform ist die beste? Aber auch vermeintlich weniger drängende: Ob Dämonen existieren oder ob man einem Text anmerkt, wer ihn verfasst hat – eine Frau oder ein Mann? Und mit der »Frauenfrag… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Empusion: Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte. Mit Olga Tokarczuk und Andreas Grötzinger

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Fr. 09. Juni 2023
  • Uhrzeit: 21:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang (kein WC) Verfügbar
    • Polnisch Deutsch

Er gilt als Vordenker der chinesischen Philosophie und ist wohl der bedeutendste chinesische Philosoph der Gegenwart. Sein Werk Alles unter dem Himmel. Vergangenheit und Zukunft der Weltordnung wurde zu einem modernen Klassiker, der auch dabei hilft, Chinas aktuelles weltpolitisches Denken zu verstehen. Im Zentrum der Überlegungen Zhao Tingyangs steht das alte chinesische Prinzip des »tianxia«, der Inklusion aller unter einem Himmel, das er zeitgemäß aktualisiert. Zhao Tingyang trifft den Erkenntnistheoretiker und Begründer des philosophischen Neuen Realismus Markus Gabriel, der mit seinem »Waru… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Alles unter dem Himmel. Zhao Tingyang und Markus Gabriel – ein Gipfeltreffen

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Fr. 09. Juni 2023
  • Uhrzeit: 21:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Roter Saal
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
    • Chinesisch Deutsch

Live-Radiosendung auf WDR 5

Wir bleiben im Gespräch, wenn das Weltgeschehen beunruhigt, der Krieg in der Ukraine alte Überzeugungen auf den Prüfstand stellt. Wir finden zu konstruktiven Auseinandersetzungen, wenn sich zwischen den Geschlechtern einiges neu sortiert, in der Sprache, im Umgang miteinander. Wenn Zuordnungen Zumutungen werden, ist es höchste Zeit, wieder mehr Verständnis zu entwickeln. Manche empfinden ein Diktat der Minderheiten, Debatten werden auf einem unangenehmen Niveau geführt – das geht auch anders. Einen Tag lang denken wir gemeinsam darüber nach, wie wir Probleme lösen, Gemeinschaft und Gemeinsam… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung WDR 5 Philosophie spezial – Denken, das ansteckt. Blick nach vorn: wie uns der Wandel gelingt

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Sa. 10. Juni 2023
  • Barrierefreiheit

Ein Gespenst geht um in Europa, ja in der ganzen Welt – das Gespenst der Cancel Culture. Glaubt man diversen Zeitungen, dürfen insbesondere weiße Männer jenseits der vierzig praktisch nichts mehr sagen, wenn sie nicht ihren guten Ruf oder gar ihren Job riskieren wollen. Ist da etwas dran? Oder handelt es sich häufig um Panikmache, bei der Aktivist:innen zu einer Gefahr für die moralische Ordnung stilisiert werden? Die Philosophin Marie-Luisa Frick, die sich mit dem demokratischen Streit (Zivilsiert streiten) auseinandergesetzt hat, entwickelt eine »Ethik der freien (Wider-)Rede«, während Adrian Da… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Cancel Culture vs. Meinungsfreiheit? Mit Adrian Daub und Marie-Luisa Frick

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Sa. 10. Juni 2023
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Roter Saal
  • Barrierefreiheit
    • Gebärdensprachdolmetschung Verfügbar
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

Sind Kapitalismus und Nachhaltigkeit überhaupt miteinander vereinbar? Welche Antworten könnte eine kapitalistische Wirtschaftsordnung, in der wir schließlich leben, auf die vielen ökologischen Krisen der Gegenwart finden? Gibt es abseits eines fossilen Kapitalismus auch eine grüne Variante? Wie könnte diese aussehen und implementiert werden? Möglicherweise passen Ökosysteme und kapitalistisches Wachstum aber partout nicht zusammen, und wir müssen das System prinzipiell auf den Prüfstand stellen. Die Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann hat in ihrem Buch Das Ende des Kapitalismus die Fixierung auf ein W… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Nachhaltigkeit im Kapitalismus: Geht das? Mit Ulrike Herrmann und Sighard Neckel

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Sa. 10. Juni 2023
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

»Glauben heißt nicht wissen.« Mit einem einzigen, kurzen Satz scheint das Konzept einer mit Grundsätzen der Vernunft zu vereinbarenden religiösen Überzeugung erledigt zu sein. Was es bedeutet, wenn Menschen von sich behaupten, an Gott zu glauben – und in welchem Verhältnis Glaube und Wissen stehen, darüber haben Theologen und Philosophen (ungegendert, weil zumeist männlich) seit dem Mittelalter gestritten und nebenbei auch einen Konkurrenzkampf um den Vorrang der jeweiligen Disziplin ausgetragen, in den sich in der Neuzeit noch die empirischen Wissenschaften einschalteten. Im »Philosophischen Lexikon auf… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Lexikon auf der Bühne: Glauben. Mit Birgit Klein und Michael Seewald

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Sa. 10. Juni 2023
  • Uhrzeit: 19:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Altes Pfandhaus
  • Barrierefreiheit

Auf das Multikrisen-Szenario der Gegenwart gibt es eine Art Universalantwort: Transformation! Wir brauchen Transformation, das scheint festzustehen. Doch was bedeutet dieses Mantra? Sosehr auch über die technischen Aspekte von Veränderungen wie der Energiewende diskutiert wird: Bislang spielen ethische Aspekte nur eine untergeordnete Rolle, zumal sie in den politischen Debatten oft als störend empfunden werden. Auch aus philosophischer Perspektive stellt sich die Frage, ob wir unser Leben nicht besser organisieren könnten, wenn wir statt Wachstum Weisheit und statt Konsum Konzentration auf nac… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Ethik. Weisheit. Transformation. Mit Michael Hampe, Sandra Venghaus und Christiane Woopen

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Sa. 10. Juni 2023
  • Uhrzeit: 20:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Grüner Saal
  • Barrierefreiheit
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

Ist die Frage, was wir als Menschen zu uns nehmen, eine philosophische? Corine Pelluchon zufolge berührt die Frage nach unserer Ernährung den Kernpunkt der menschlichen Existenz. Diese verhandelt nicht nur das Verhältnis von Mensch und Natur, sondern ist zentral für die politischen Werte der Partizipation und Demokratie. Die französische Philosophin arbeitet stetig an dem Großprojekt einer neuen Aufklärung. In Wovon wir leben: Eine Philosophie der Ernährung und der Umwelt entwirft sie eine zeitgemäße Existenzphilosophie, die sowohl den Menschen und sein Wohlergehen als auch Tierwohl, Ökologie und Umwelt… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Corine Pelluchon – Was essen? Eine Philosophie der Ernährung

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Sa. 10. Juni 2023
  • Uhrzeit: 21:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Roter Saal
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

Es war eine Errungenschaft des Liberalismus, die individuelle Freiheit gegen die staatliche Macht zu verteidigen. Der Totalitarismus zeugt eindrücklich von der Gefahr, die von dieser Macht ausgeht. Doch ist die individuelle Freiheit vom Egoismus nicht weit entfernt: Autobahnraser und Vielflieger demonstrieren diese Nähe und werfen die Frage auf, ob die kollektive Freiheit – die Freiheit aller – nicht weit wichtiger ist als die Freiheit des Einzelnen. In jüngster Zeit hat vor allem die Coronakrise beide Freiheitsbegriffe gegeneinander in Stellung gebracht. In ihrem für den Leipziger Buchpreis nominie… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Gekränkte Freiheit – Aspekte des libertären Autoritarismus. Mit Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Sa. 10. Juni 2023
  • Uhrzeit: 21:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar

Die Herausforderungen unserer Zeit sind groß. Und doch hat man zuweilen den Eindruck, der Rückspiegel ersetze den nötigen Blick nach vorn. Gefühlt leben die Menschen derzeit nicht in einer Zeitenwende, sondern in einer immer wieder verlängerten Nachspielzeit. Aber wie kommen wir angesichts der multiplen Krisen aus dem Resignationsmodus heraus? Was gibt uns Zuversicht? Was sind unsere (unbewussten) Kraftquellen? Wo setzt die notwendige Transformationsbewegung am besten an? Darüber sprechen die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Minist… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Zuversicht – den Wandel gestalten. Mit Mona Neubaur und Stephan Grünewald

Veranstaltungsdaten
  • Datum: So. 11. Juni 2023
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Roter Saal
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

Der Philosoph Wilhelm Schmid ist sich sicher: Lebensfreude ist eine Kunst, die erlernt werden kann. Talent ist hilfreich, aber entscheidend ist die Übung. Dazu gehört auch, sich in Verzicht zu üben. Um leichter Atem für neue Aufschwünge schöpfen zu können und nicht fetter, sondern fitter zu werden. Dabei hilft das Schaukeln. Aus der realen Schaukelerfahrung gewinnt Wilhelm Schmid eine Metapher fürs Leben. Leben ist Schaukeln: Schwung holen, Leichtigkeit fühlen, Höhenflüge erleben, auf den Beistand anderer hoffen und das flaue Gefühl beim Abschwung hinnehmen lernen. Das Schaukeln ermöglicht ein Hin- und… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Schaukeln. Die kleine Kunst der Lebensfreude. Mit Wilhelm Schmid

Veranstaltungsdaten
  • Datum: So. 11. Juni 2023
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal
  • Barrierefreiheit
    • Gebärdensprachdolmetschung Verfügbar
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang (kein WC) Verfügbar

Philosophieren: eine meist einsame Angelegenheit. Deswegen werden immer wieder Komplizen herbeigerufen, und bisweilen tragen sie Fell oder Federn, haben Klauen, Hufe oder Krallen. Aber was bringen beispielsweise der Maulwurf, der Hase oder die Fledermaus für das Nachdenken über Vernunft, Freiheit oder Gerechtigkeit? Und in welche Fallen tappen Hegel, Marx oder Adorno mit ihren tierischen Metaphern für hehre menschliche Zwecke? Der Erzähler Martin Stankowski und der Philosophiehistoriker Martin Mittelmeier lassen uns teilhaben an waghalsigen Kulturtechniken wie dem Tunnelbuddeln oder Tot… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Wappentiere der Aufklärung: Maulwurf – Hase – Fledermaus – Gottesanbeterin. Mit Nicola Gründel, Martin Mittelmeier und Martin Stankowski

Veranstaltungsdaten
  • Datum: So. 11. Juni 2023
  • Uhrzeit: 17:30 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Grüner Saal
  • Barrierefreiheit
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

Der Wald ist so viel mehr als Bäume! Denn vom Wald her kann man die Welt verstehen, so Deutschlands berühmtester Förster, Peter Wohlleben. In seinem neuen Werk Waldwissen (zusammen mit dem Biologen Pierre L. Ibisch) bringt er Licht ins Dickicht eines hochkomplexen Ökosystems. Anhand faszinierender Beispiele aus der Natur zeigt er das ungeahnte Zusammenspiel der Pflanzen, Tiere, Mikroben, Viren, Pilze auf – eine Welt, in der kein Element ohne das andere existieren kann: der Wald als Supercomputer, Bioreaktor, Bau- meister und Regenmacher. Auch wir Menschen sind Teil dieses fein austarierten Syste… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Peter Wohlleben und das Waldwissen

Veranstaltungsdaten
  • Datum: So. 11. Juni 2023
  • Uhrzeit: 20:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang (kein WC) Verfügbar

Die Freiheit als Fundament unserer demokratischen Gesellschaft wird angegriffen – von innen und außen. National wie global. Verantwortlich sind Rechtsextremismus und Antisemitismus in unserer Gesellschaft und der Siegeszug von Irrationalität und Systemverachtung durch autokratische Kräfte. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine stellt offen die Vereinbarungen der internationalen Staatengemeinschaft infrage, die Frieden und Recht sichern sollen. Kriegerische Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Brüche des Völkerrechts bringen die Freiheit und die Werte der Demokratie in Gefahr. Der Elder … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Was ist und wie geht Liberalismus? Mit Gerhart Baum und Elif Özmen

Veranstaltungsdaten
  • Datum: So. 11. Juni 2023
  • Uhrzeit: 20:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Roter Saal
  • Barrierefreiheit
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

In englischer Sprache ohne Übersetzung.

Unsere Welt befindet sich in einer Schieflage. Die Gesellschaften leiden unter frappierenden Ungerechtigkeiten. Das Klima ist aus den Fugen, die geopolitische Ordnung fragil, demokratische Systeme durch Krieg, Diktatur und autoritäre Bewegungen bedroht. Die vielfach ausgezeichnete türkische Autorin und Juristin Ece Temelkuran blickt auf unsere unordentliche Gegenwart. Ihr Befund: Ratlosigkeit, Verzweiflung und Würdelosigkeit, wohin man schaut. Schluss damit, fordert sie und fragt: Was tun? Wille und Würde ist ihre Antwort, eine Handlungsanleitung in zehn Schritten. Nicht für eine idealisierte Zuku… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Ece Temelkuran: Wille und Würde. Zehn Wege in eine bessere Gegenwart

Veranstaltungsdaten
  • Datum: So. 11. Juni 2023
  • Uhrzeit: 20:30 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Grüner Saal
  • Barrierefreiheit
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
    • Englisch

Die Veranstaltung wurde in die Flora Köln verlegt.

Zu den höchsten Aufgaben in einer Demokratie zählt die politische Meinungs- und Willensbildung. Seiner Aufgabe als Souverän kann das Volk jedoch nur nachkommen, wenn für diese Bildung ausreichend Ressourcen und Zeit zur Verfügung stehen. Wie aber ist das möglich angesichts einer Arbeitswelt, in der eine 40-Stunden-Woche als normal gilt? Hannah Arendt hatte nicht die Arbeit, sondern das Handeln, die politische Gestaltungskraft, als zentrale Tätigkeit des demokratischen Souveräns erachtet – wäre es nicht an der Zeit, dieser Forderung Gehör zu schenken? An welchen Stellschrauben könnte eine Politik der … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Arbeit und Demokratie. Mit Axel Honneth und Olaf Scholz

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Mo. 12. Juni 2023
  • Uhrzeit: 15:30 Uhr
  • Veranstaltungsort: Flora Köln
  • Barrierefreiheit
    • Gebärdensprachdolmetschung Verfügbar
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

Selten wurde Freiheit so intensiv diskutiert wie in der Pandemie: die Freiheit zu reisen, sich uneingeschränkt zu bewegen, Menschen dort zu treffen, wo man möchte. Doch wie zukunftsfähig ist ein derart räumlich abgesteckter Freiheitsbegriff, da wir Zeiten entgegensehen, in denen die Orte schwinden, an denen es sich leben lässt, und Klimakrise oder Kriege ganze Landstriche unbewohnbar machen? Die Philosophin Eva von Redecker denkt Freiheit darum ganz neu: als die Freiheit, an einem Ort zu leben, an dem wir bleiben könnten. Bleibefreiheit entfaltet sich zeitlich. Als auch künftig lebbare Freihe… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Bleibefreiheit – ein radikal neuer Freiheitsbegriff. Mit Eva von Redecker

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Mo. 12. Juni 2023
  • Uhrzeit: 18:30 Uhr
  • Veranstaltungsort: Zentralbibliothek Köln
  • Barrierefreiheit
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

Als am längsten amtierender Chefredakteur der BILD-Zeitung setzte Kai Diekmann sechzehn Jahre lang Tag für Tag die Themen, die das Land bewegten. Die Mächtigen der Republik gaben sich in seiner Redaktion die Klinke in die Hand, vertrauten sich ihm an, stachen Staatsgeheimnisse zu ihm durch. In Ich war BILD erzählt er die Geschichten hinter diesen Schlagzeilen – und wie sie ihn und die Republik verändert haben. Als Macher und Blattmacher erzeugte Diekmann jede Menge Gegenwind: Er schmeichelte, lobte, umgarnte, kritisierte und vernichtete, er pflegte überraschende Freundschaften und tiefe Feindsc… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Ich war BILD. Mit Kai Diekmann

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Mo. 12. Juni 2023
  • Uhrzeit: 18:30 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Roter Saal
  • Barrierefreiheit
    • Gebärdensprachdolmetschung Verfügbar
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

Ist es wirklich so wichtig, alles zu haben, alles zu können und immer am Limit zu arbeiten? Was wäre eigentlich, wenn wir alle etwas mehr auf dem Sofa liegen würden, statt uns dem Leistungsprinzip zu unterwerfen? »The Great Resignation« wird in den USA das Phänomen genannt, dass immer mehr junge Menschen sich gegen den Leistungsdruck stellen und ihren Job kündigen. Sara Weber schließt sich diesem Trend an und geht in Die Welt geht unter und ich muss trotzdem arbeiten? den Fragen nach, ob die 40-Stunden-Woche wirklich noch zeitgemäß ist und ob durch eine veränderte Arbeitswelt nicht auch das Klima gesc… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Ist die Arbeitswelt kaputt? Mit Nadia Shehadeh und Sara Weber

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Mo. 12. Juni 2023
  • Uhrzeit: 19:30 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Grüner Saal
  • Barrierefreiheit
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

In unserem therapiefreudigen Zeitalter stehen positive Emotionen hoch im Kurs. Sie sollen es sein, die uns zu Glück, Erfolg, Lust und Lebensfreude verhelfen. Positive Emotionen gelten häufig als Produkt eigener Anstrengung, sie spielen eine wichtige Rolle in den diversen Konzepten von Selbstoptimierung. Falls die nicht aus eigener Kraft gelingt, stehen Coaches, Therapeut:innen und Lebensberater:innen bereit, um dabei zu helfen, negative in positive Emotionen zu verwandeln. Aber wer steht zur Seite, wenn das Helfen gar nicht hilft, wenn im Leben Dinge geschehen sind, die nicht mehr ungeschehen g… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Wo finden wir heute noch Trost? WDR 5 Das philosophische Radio. Mit Jean-Pierre Wils

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Mo. 12. Juni 2023
  • Uhrzeit: 20:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: WDR Funkhaus, Kleiner Sendesaal
  • Barrierefreiheit
    • Rollstuhlgerechter Zugang (kein WC) Verfügbar

Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus, und auf sein Konto gehen sowohl die Armut in der Welt als auch die Zerstörung der Natur und natürlich der Klimawandel. Doch wie wurde er zum Sündenbock, und was steckt hinter dieser kollektiven Schuldzuweisung? In seinem neuen Essay Der alte weiße Mann. Sündenbock der Nation analysiert der Medientheoretiker und Philosoph Norbert Bolz den Begriff und zeigt, wie dieser zur zentralen Symbolfigur in einem kulturellen Bürgerkrieg geworden ist. Dabei wir… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Der alte weiße Mann. Sündenbock der Nation? Florian Schroeder trifft Norbert Bolz

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Mo. 12. Juni 2023
  • Uhrzeit: 21:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Roter Saal
  • Barrierefreiheit
    • Gebärdensprachdolmetschung Verfügbar
    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

Wie grenzt man sich von rechts ab? Muss man das überhaupt? Wo fängt Kontaktschuld an? Wie umgehen mit Applaus von der falschen Seite? Ist eine Aussage von vornherein tabu, wenn auch ein:e AfD-Politiker:in sie vertritt? Das sind heikle Fragen, die im Mittelpunkt erhitzter Debatten stehen und das linke Lager spalten. Im Zenit der Auseinandersetzung steht die ehemalige Führungsfigur der Partei »Die Linke«: Sahra Wagenknecht wird von ihren Gegner:innen vorgeworfen, gezielt am rechten Rand zu fischen und mit ihren Überlegungen, eine eigene Partei zu gründen, eine »Querfront« etablieren zu wollen. Auf der … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Wo geht’s hier nach links? Mit Per Leo und Sahra Wagenknecht

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Di. 13. Juni 2023
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Flora Köln
  • Barrierefreiheit
    • Gebärdensprachdolmetschung Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar

Die sich überlagernden Metakrisen der Gegenwart führen bei vielen Menschen zu Verunsicherung. Wo Vertrautes zusammenbricht, ist die Sehnsucht nach Rettung groß. Wir sollten uns von dieser Wunschvorstellung verabschieden. »Im Unglück musst du dem Unglück begegnen; wenn du stirbst, dann stirb! Auf diese wundersame Weise kannst du jeder Katastrophe entfliehen«, so der Zen-Meister Ryokan. Womöglich zeigt sich in der radikalen Konfrontation mit dem, was ist, ganz unerwartbar etwas, das trägt – jenseits aller Illusionen. Paul J. Kohtes, Zen-Lehrer und Mitgründer der Mediations-App »7mind«, spricht mit Alexander… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Über das Unaussprechliche. Mit Paul J. Kohtes und Alexander Poraj. Musik von Alexandra Kraus

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Di. 13. Juni 2023
  • Uhrzeit: 19:30 Uhr
  • Veranstaltungsort: COMEDIA Theater, Roter Saal
  • Barrierefreiheit

Auf Grund der großen Nachfrage freuen wir uns, die Veranstaltung in die Stadthalle Köln in Köln-Mülheim verlegen zu können. Bereits (für die Kulturkirche) gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. In der Stadthalle ist ebenfalls freie Sitzplatzwahl. Die Veranstaltung beginnt eine halbe Stunde später um 20 Uhr.

Berührend und ehrlich erzählt Schauspieler Elliot Page in seinem nun erscheinenden Memoir Pageboy von seinem langen Weg zu sich selbst. Die Hauptrolle in »Juno« brachte für ihn den Durchbruch in Hollywood. Große Rollen und weltweite Berühmtheit folgten. Doch welche persönlichen Opfer mussten dafür gebracht werden? Elliot Page erzählt offen, mutig und mitreißend vom Aufwachsen in der kanadischen Hafenstadt Halifax, von seinem ersten Besuch einer queeren Bar, von einem auf traditionelle Geschlechterrollen fixierten Hollywood, von Sex, Liebe, Trauma und Erfolg – und von der Suche nach einer erfüllenden … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Pageboy. Mit Elliot Page und Mark Waschke

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Fr. 23. Juni 2023
  • Uhrzeit: 20:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Stadthalle Köln
  • Barrierefreiheit
    • Rollstuhlgerechter Zugang (kein WC) Verfügbar
    • Englisch Deutsch

Der russische Überfall auf die Ukraine bedroht unsere liberale Demokratie in einem Moment, in dem sie zugleich auch von innen unter Druck steht. Wie ist es dazu gekommen? In seinem neuen Buch Erschütterungen (gemeinsam mit Helga Hirsch) geht der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck der Frage nach, weshalb das Vertrauen vieler Bürger in unsere liberale Demokratie erschüttert ist. Was bedroht unsere Demokratie von innen heraus? Welche Rolle spielen autoritäre und libertäre Dispositionen in Krisenzeiten? Wie viel Einwanderung verträgt eine Demokratie?  Zugleich lotet er aus, warum wir heute vor den … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Information über die Veranstaltung Joachim Gauck: Erschütterungen. Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht.

Veranstaltungsdaten
  • Datum: Fr. 23. Juni 2023
  • Uhrzeit: 19:30 Uhr
  • Veranstaltungsort: Kulturkirche Köln
  • Barrierefreiheit
    • Gebärdensprachdolmetschung Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang (kein WC) Verfügbar
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Gefördert durch
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer