„Süß scheint der Krieg den Unerfahrenen“, so nannte Erasmus von Rotterdam die erste Antikriegsschrift der Neuzeit. Unter welchen Bedingungen es einen gerechten Krieg geben könnte, ist eine ebenso umstrittene Frage wie die nach der Legitimierbarkeit einer pazifistischen Position im Zeichen eines Angriffskrieges.

Pazifismus einen schwierigen Stand zu haben: Während eine Mehrheit ihn fürunverantwortlich hält, beharren andere darauf, er sei der Schlüssel zu einer friedlichen Welt.

Wie es um diese entscheidenden Fragen nach Krieg und Frieden bestellt ist, erörtern Barbara Bleisch („Pazifismus – Ideengeschichte, Theorie und Praxis“) und Thomas Kater („Der verweigerte Friede“) im Gespräch. Und zwar im Dialog mit Antikriegstexten von Bertha von Suttner und Bertrand Russell, Simone Weil und Hans Jonas – in Auszügen gelesen von Katja Riemann.

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Samstag
    11. Juni 2022
    21:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 18 € | 14 € erm. (zzgl. Gebühren)

    AK Preis an der Abendkasse 23 € | 19 € erm.

  • COMEDIA Theater
    Roter Saal

    Vondelstraße 4-8
    50677 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang Verfügbar
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Kooperationspartner
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer