Verhaltenslehren der Kälte. Mit Helmut Lethen
Die Veranstaltung muss aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden.
Vor bald 30 Jahren schrieb der Kulturwissenschaftler Helmut Lethen mit den „Verhaltenslehren der Kälte“ ein Kultbuch, das mitten in eine Blase der „Betroffenheitskultur“ hineinstach. Es warb um Verständnis dafür, dass Individuen nicht immer authentisch sein wollen, sondern gern in Rollen und Masken schlüpfen und lieber auf Abstand gehen, statt mit anderen in Gemeinschaften zu verschmelzen. Das Buch erscheint jetzt in einer Neuauflage, ausgerechnet in einer Zeit des Krieges, in der die „männlichen“ Tugenden des Heroismus und des Kampfes, der Kälte und Selbstbeherrschung wieder auferstanden sind.
Helmut Lethen gibt Auskunft über das Verhältnis von Geist und Macht, seine geistige Biografie zwischen Ernst-Jünger-Lektüre, kommunistischen Verirrungen und intellektuellen Debatten am Küchentisch mit seiner rechtsidentitären Ehefrau.
Moderation: Markus Schwering
Veranstaltungsdaten
-
Datum:
Freitag
10. Juni 2022
19:00 Uhr -
Barrierefreiheit
- Verfügbar Rollstuhlgerechter Zugang