Immer wieder erprobt die Menschheit das Leben in „idealen" Welten. Dazu zählten bislang etwa anarchistische Reformkommunen, eine spirituelle Weltbürger:innen-Stadt in Indien, hocheffiziente Smart Cities oder geplante Unterwasserstädte, aber auch Kolonien auf Mond und Mars. Das Wunschland findet sich immer wieder zwischen sozialen und technologischen Utopien und hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Der Soziologe Stefan Selke („Wunschland: Von irdischen Utopien zu Weltraumkolonien. Eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft“) erklärt, welche gesellschaftlichen Transformationen es bislang gab und welche künftig zu erwarten sind, und er fordert einen radikalen Perspektivwechsel für kooperative Gestaltungsstrategien – einen utopischen „New Deal". Wie können wir uns jetzt schon auf die Zukunft vorbereiten? Rettet uns utopisches Denken? Moderation: Jürgen Wiebicke

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Samstag
    11. Juni 2022
    13:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 10 € | 7 € erm. (zzgl. Gebühren)

    AK Preis an der Abendkasse 12 € | 9 € erm.

  • WDR Funkhaus
    Kleiner Sendesaal

    Wallrafplatz 5
    50667 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Rollstuhlgerechter Zugang Verfügbar
Bundeszentrale für politische Bildung WDR5
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Kooperationspartner
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer