Stefan Selke: Mehr Utopie wagen
Dies ist ein Programmpunkt des WDR 5-Radiotags, die Veranstaltung dauert daher nur 60 Minuten.
Immer wieder erprobt die Menschheit das Leben in „idealen" Welten. Dazu zählten bislang etwa anarchistische Reformkommunen, eine spirituelle Weltbürger:innen-Stadt in Indien, hocheffiziente Smart Cities oder geplante Unterwasserstädte, aber auch Kolonien auf Mond und Mars. Das Wunschland findet sich immer wieder zwischen sozialen und technologischen Utopien und hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Der Soziologe Stefan Selke („Wunschland: Von irdischen Utopien zu Weltraumkolonien. Eine Reise in die Zukunft unserer Gesellschaft“) erklärt, welche gesellschaftlichen Transformationen es bislang gab und welche künftig zu erwarten sind, und er fordert einen radikalen Perspektivwechsel für kooperative Gestaltungsstrategien – einen utopischen „New Deal". Wie können wir uns jetzt schon auf die Zukunft vorbereiten? Rettet uns utopisches Denken? Moderation: Jürgen Wiebicke