„Was ist der Mensch?“ So lautet eine der berühmten vier Fragen Immanuel Kants. Eine Frage, die auch am Urgrund unseres Zusammenlebens steht, zielt sie doch auf unseren menschlichen Kern: Wer oder was sind wir eigentlich? Doch gibt es dafür eine einfache Antwort? Was bedeutet Identität für unsere Gesellschaft, für unsere Sprache und für unser Miteinander? Ist sie ein starres Konstrukt? Oder müssen wir sie nicht vielmehr fluide verstehen? Die Philosophin, Schriftstellerin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal hat diese Fragen in ihrem gefeierten und ausgezeichneten Roman „Identitti“ mit viel Witz verhandelt. Sie spricht über das Konzept Identität, über Sprache und über unser Miteinander. Moderation: Anja Backhaus

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Samstag
    11. Juni 2022
    15:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 10 € | 7 € erm. (zzgl. Gebühren)

    AK Preis an der Abendkasse 12 € | 9 € erm.

  • WDR Funkhaus
    Kleiner Sendesaal

    Wallrafplatz 5
    50667 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Rollstuhlgerechter Zugang Verfügbar
Bundeszentrale für politische Bildung WDR5
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Kooperationspartner
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer