Nicht einmal die Hälfte aller Staaten sind liberale Demokratien. Hybridsysteme und autoritäre Staatsformen sind auf dem Vormarsch. Nicht nur China und Russland, die demokratischen Systemen den Kampf angesagt haben, stellen Demokratien vor zahlreiche, zum Teil völlig neuartige Probleme. Auch die vielen Krisen unserer Zeit wie die Pandemie, der Klimawandel, zunehmende soziale Ungleichheit und die Einflussnahme übermächtiger Digitalkonzerne tragen dazu bei.

Wie eine wirksame und wehrfähige Demokratie der Zukunft aussehen kann, darüber diskutieren die Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff, Leiterin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens und Konfliktforschung in Frankfurt a.M., die Direktorin des Center for Philosophy, Politics and Economics der Uni Groningen, Lisa Herzog, sowie der Soziologe und Sozialpsychologe Harald Welzer.
Moderation: Gert Scobel

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Donnerstag
    09. Juni 2022
    21:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 10 € | 7 € erm. (zzgl. Gebühren)

    AK Preis an der Abendkasse 12 € | 9 € erm.

  • Altes Pfandhaus

    Kartäuserwall 20
    50678 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Rollstuhlgerechter Zugang Verfügbar
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Kooperationspartner
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer