Wie können wir uns als Menschen in der Welt orientieren? Folgen wir einem rigiden göttlichen Ordnungssystem oder bewegen wir uns in der Freiheit und stellen alles infrage?

Der Schriftsteller Senthuran Varatharajah kann über diese beiden Pole auf Grundlage eines bewegten intellektuellen Lebens beredt Auskunft geben. Geboren 1984 in Sri Lanka, kam er früh mit seiner Familie als Flüchtling nach Deutschland, wo er bei den Zeugen Jehovas Deutsch lernte. Gleichermaßen Theologe und Philosoph, lotet er immer wieder die tiefsten Fragen aus. Zudem schreibt er von der Kritik gefeierte Romane, zuletzt erschien „Rot (Hunger)“.

Ein Gespräch über die Aufgabe der Philosophie, alles zu hinterfragen, die Faszination der Bibel, warum Gott jedes Gesicht und jedes Geschlecht haben sollte und warum Heimat und Fremde problematische Kategorien sind. Ein Abend über die Schönheit des Denkens.
Moderation: Wolfram Eilenberger

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Donnerstag
    09. Juni 2022
    19:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 16 € | 12 € erm. (zzgl. Gebühren)

    AK Preis an der Abendkasse 21 € | 17 € erm.

  • WDR Funkhaus
    Kleiner Sendesaal

    Wallrafplatz 5
    50667 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Rollstuhlgerechter Zugang Verfügbar
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Kooperationspartner
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer