Die „neue“ Weltordnung nach dem Fall der Mauer versprach gute Globalisierung, bessere Demokratie und wachsenden Wohlstand für alle. Der Motor all dessen sollte ein moderner Kapitalismus sein, der geeignet wäre, auch China und den Rest der Welt zu demokratisieren. Tatsächlich entstand jedoch mit einer neuen Ungleichheitsmaschine eine Vielzahl von Problemen wie etwa der Krieg in der Ukraine und der Klimawandel. Taumelnde Volksparteien und grassierende Skepsis an demokratischen Institutionen sind ebenso die Folge wie ein Zweifel an der Aufklärung.

Die Zeit sei reif für eine grundlegende Neuausrichtung, sagt der Soziologe Wolfgang Streeck („Zwischen Globalismus und Demokratie“). Wie aber sieht ein realistischer Umbau des Staatensystems aus – in Deutschland, Europa und weltweit? Wie lässt sich eine moderne demokratische Politik im Angesicht zahlreicher Krisen nicht nur denken, sondern auch verwirklichen?
Moderation: Gert Scobel

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Sonntag
    12. Juni 2022
    17:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 16 € | 12 € erm. (zzgl. Gebühren)

    AK Preis an der Abendkasse 21 € | 17 € erm.

  • COMEDIA Theater
    Roter Saal

    Vondelstraße 4-8
    50677 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Induktionsschleife Verfügbar
    • Rollstuhlgerechter Zugang Verfügbar
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Kooperationspartner
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer