Was einst als Aufgabe von Philosophen oder Intellektuellen galt, wird in digitalen Zeiten von Nerds geleistet. Sie sind die eigentlichen Weltendeuter, die wahren Innovatoren, ja Revolutionäre: hochbegabt, schwerstinteressiert, einzelgängerisch – und in der Regel weiß und männlich. So jedenfalls das herrschende Image, beispielhaft verkörpert von Tech-Ikonen wie Elon Musk, Julian Assange, Steve Jobs oder Mark Zuckerberg.

Doch welche politischen Annahmen und gesellschaftlichen Prozesse sind mit diesen neuen Heilsgestalten verbunden? Und könnte es gar sein, dass sich die Regentschaft der Nerds derzeit ihrem Ende zuneigt? Die Leipziger Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout („Nerds – Eine Popkulturgeschichte“) und der in Stanford lehrende Germanist Adrian Daub („Was das Valley denken nennt: Über die Ideologie der Techbranche“) über die Gegenwart der Nerds und die Zukunft unserer Gesellschaft.
Moderation: N.N.

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Montag
    13. Juni 2022
    18:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 16 € | 12 € erm. (zzgl. Gebühren)

    AK Preis an der Abendkasse 21 € | 17 € erm.

  • COMEDIA Theater
    Roter Saal

    Vondelstraße 4-8
    50677 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Rollstuhlgerechter Zugang Verfügbar
Udo Keller Stiftung
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Kooperationspartner
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer