Das Zeitalter der Nerds. Mit Annekathrin Kohout und Adrian Daub
Was einst als Aufgabe von Philosophen oder Intellektuellen galt, wird in digitalen Zeiten von Nerds geleistet. Sie sind die eigentlichen Weltendeuter, die wahren Innovatoren, ja Revolutionäre: hochbegabt, schwerstinteressiert, einzelgängerisch – und in der Regel weiß und männlich. So jedenfalls das herrschende Image, beispielhaft verkörpert von Tech-Ikonen wie Elon Musk, Julian Assange, Steve Jobs oder Mark Zuckerberg.
Doch welche politischen Annahmen und gesellschaftlichen Prozesse sind mit diesen neuen Heilsgestalten verbunden? Und könnte es gar sein, dass sich die Regentschaft der Nerds derzeit ihrem Ende zuneigt? Die Leipziger Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout („Nerds – Eine Popkulturgeschichte“) und der in Stanford lehrende Germanist Adrian Daub („Was das Valley denken nennt: Über die Ideologie der Techbranche“) über die Gegenwart der Nerds und die Zukunft unserer Gesellschaft.
Moderation: N.N.