Christian Neuhäuser: Wie viel Ungleichheit darf sein?

Dies ist ein Programmpunkt des WDR 5-Radiotags, die Veranstaltung dauert 60 Minuten und wird live auf WDR5 übertragen. Für diese Veranstaltung gibt es keine Tickets, sie wird ausschließlich im Radio ausgestrahlt.

Der Reichtum auf der Welt ist ungleich verteilt: Ende 2020 besaß rund 1 Prozent der Weltbevölkerung circa 46 Prozent des weltweiten Vermögens. Rund 55 Prozent der Weltbevölkerung besaßen hingegen lediglich 1,3 Prozent des weltweiten Vermögens. Während der Corona-Zeit hat sich diese Schere noch weiter geöffnet. Immer weniger Leute haben immer mehr Geld.

Ist Reichtum immer ungerecht? Wieviel Ungleichheit ist vertretbar? Spielen bei Kritik am Reichtum stets Gier und Neid eine Rolle? Und wie könnte ein gerechterer Umgang mit Reichtum aussehen?

Zu Gast sind Moderator, Autor und Wissenschaftsjournalist Gert Scobel und Christian Neuhäuser, Professor für politische Philosophie an der Technischen Universität Dortmund. Er befasst sich intensiv mit den Gerechtigkeitstheorien von Amartya Sen, mit wirtschaftlichen Problemlagen und Reichtum als moralischem Problem. („Wie reich darf man sein? Über Gier, Neid und Gerechtigkeit.").

Mod.: Elif Şenel

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Samstag
    11. Juni 2022
    14:00 Uhr

  • Barrierefreiheit

    • Rollstuhlgerechter Zugang Verfügbar
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Kooperationspartner
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer