Angst ist ein schlechter Ratgeber, so weiß schon das Sprichwort. Und doch gehört die Angst unteilbar zum Menschsein dazu. Gerade in Zeiten der Krise, der plötzlichen Veränderung oder einer drohenden Gefahr, deren Ausmaß nicht zur Gänze bekannt ist, nimmt die Angst zu. Wie können wir uns in die Freiheit versetzen, unsere Ängste zu akzeptieren, womöglich sogar produktiv zu nutzen? Wo beginnt kopflose Panik und wie lässt sich diese vermeiden? Über nötige Resilienz und darüber, wie wir uns gegen eigene Ängste unempfänglicher machen können, sprechen Bärbel Frischmann, Professorin für die Geschichte der Philosophie an der Universität Erfurt und Borwin Bandelow, Psychiater, Neurologe, Psychologe und Psychotherapeut sowie Experte für Angsterkrankungen. Moderation: Ralph Erdenberger

Frau Bärbel Frischmann musste ihre Teilnahme an der Veranstaltung absagen. Der Extremschwimmer André Wiersig wird an ihrer Stelle teilnehmen und über seinen Umgang mit Angst und Furcht sprechen.

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Samstag
    11. Juni 2022
    19:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 10 € | 7 € erm. (zzgl. Gebühren)

    AK Preis an der Abendkasse 12 € | 9 € erm.

  • WDR Funkhaus
    Kleiner Sendesaal

    Wallrafplatz 5
    50667 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Rollstuhlgerechter Zugang Verfügbar
Bundeszentrale für politische Bildung WDR5
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Kooperationspartner
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer