Der Kerngedanke daoistischer Philosophie ist das sogenannte „Nicht-Handeln“, das nicht mit „Nichts-Tun“ zu verwechseln ist. Im Gegenteil: Es ist eine Form der höchsten Aktivität, eine zunehmende Bewusstwerdung der inneren Hemmnisse, die einem erfüllten Leben im Wege stehen. Über das „Nicht-Handeln“ nachzudenken, weitet den Blick für die Rhythmen des Lebens, zu denen immer auch Phasen der Ruhe und der Neuorientierung gehören. Wer das „Nicht-Handeln“ einübt, wird seine Energien bündeln und ein immer klareres Bewusstsein dafür entwickeln, was im Leben wirklich wichtig ist. Insbesondere der Dichterphilosoph Zhuangzi (4./3.Jh. v. Chr.) bringt diesen Gedanken in seinen zauberhaften Texten immer wieder zum Ausdruck.
Henrik Jäger, Herausgeber der Zhuangzi-Anthologie „Mit den passenden Schuhen vergisst man die Füße“, führt uns ein in Zhuangzis reiche Themenund Ideenwelt und zeigt, was wir von ihm lernen können. Mod.: Joachim Frank
Donnerstag
17. September 2020
18:00 Uhr
Ausverkauft
VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 14 €
AK Preis an der Abendkasse 19 €
Erm. Preis Ermäßigt 10 € (VVK) / 15 € (AK)
Herausgegeben und übersetzt von Henrik Jäger
Matthes & Seitz Verlag
3957575141