Wovon wir sprechen, wenn wir über Gender reden. Geschlecht und Identität. Mit Jana Glaese
mit Jana Glaese
Ab 10. Klasse
Ist das ein Mädchen oder ein Junge? Meist ist das eine der ersten Fragen, die wir stellen, wenn ein Kind zur Welt kommt. Und auch im späteren Leben eines Menschen dreht sich viel um das Geschlecht. Es bestimmt unsere Vorstellungen von Schönheit, von Erfolg, von Liebe, unsere Erfahrungen in der Pubertät, den Blick auf den eigenen Körper. Aber muss das so sein?
Immer mehr Menschen fordern heute diese Einordnung heraus, wollen sich nicht in die Kategorie „männlich oder weiblich” zwängen lassen. Für manche hätte das Geschlecht in einer idealen Welt sogar gar keine Bedeutung mehr. Aber ist das überhaupt möglich? Setzen handfeste biologische Unterschiede diesem Wunsch nicht Grenzen? Und was würde geschehen, wenn wir in der Lage wären, keine Unterscheidung der Geschlechter mehr vorzunehmen?
Wir schauen auf Beispiele aus Film, Musik, Mode und Literatur und nähern uns so dem Thema gemeinsam mit der Sozialwissenschaftlerin Jana Glaese.
Mitwirkende
Jana Glaese
Jana Glaese ist Redakteurin beim „Philosophie Magazin“ und Che… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.