Autorität – dieses Wort hat für die meisten heute einen schlechten Beigeschmack. Es klingt nach übermächtigen Eltern, strengen Lehrer:innen und militärischem Drill, nach „autoritärer Erziehung“ und „autoritären Machtapparaten“. Spätestens seit der 68er Bewegung steht Autorität als solche in der Kritik und soll überwunden werden. An ihre Stelle sollen demokratische und hierarchiefreie Verhältnisse treten.

Aber lässt sich eine Welt ohne Autorität überhaupt sinnvoll denken? Welche positive Funktion erfüllt sie womöglich? Welche Rolle spielt sie in der Schule? Und wenn sie verschwindet, folgt dann die Befreiung oder neue Formen der Unterwerfung? Fragen, die wir mit der Philosophin und Theaterwissenschaftlerin Theresa Schouwink besprechen werden.

Mitwirkende

Theresa Schouwink © Johanna Rübel
Theresa Schouwink

Theresa Schouwink hat Philosophie und Theaterwissenschaften in Berlin… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Theresa Schouwink

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Dienstag
    06. Juni 2023
    12:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 5 € (Endpreis)

  • COMEDIA Theater
    Roter Saal

    Vondelstraße 4-8
    50677 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
Bundeszentrale für politische Bildung
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Gefördert durch
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer