Wir alle haben jeden Tag mit Mode zu tun. Ganz egal, ob wir uns für sie interessieren oder nicht. Jeden Tag müssen wir aufs Neue entscheiden: Was ziehe ich an? Wie stelle ich mich der Außenwelt dar? Folge ich angesagten Styles oder ignoriere ich sie? Als Phänomen kann Mode dabei ganz widersprüchlich sein: Sündteuer und spottbillig. Kunstwerk und Alltagsgegenstand. Vom Laufsteg und von der Straße. Schrill und schlicht. Ganz privat direkt auf unserer Haut – und ganz öffentlich sichtbar für alle.

Gerade deswegen ist die Beschäftigung mit Mode so interessant: Sie kann uns viel über das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und der Gesellschaft mitteilen, zwischen den Geschlechtern, Klassen oder „Races“.
Über all diese Widersprüche wollen wir mit der Mitgründerin der Zeitschrift Missy Magazine, Sonja Eismann, diskutieren und überlegen, was wir mit Mode machen können – und was sie mit uns macht. Mod.: Dominik Erhard

Mitwirkende

Dominik Erhard © Marvin Ruppert
Dominik Erhard

Dominik Erhard studierte Germanistik und Philosophie an der… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Dominik Erhard

Sonja Eismann © privat
Sonja Eismann

Sonja Eismann lebt in Berlin und ist Mitgründerin und -herausgeberin … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Sonja Eismann

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Freitag
    09. Juni 2023
    10:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 5 € (Endpreis)

  • COMEDIA Theater
    Roter Saal

    Vondelstraße 4-8
    50677 Köln

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
Bundeszentrale für politische Bildung
Förderer
Udo Keller Stiftung Forum Romanum
Förderer
Identity Foundation
Gefördert durch
Bundeszentrale für politische Bildung
...
Weitere Partner und Förderer