„Ich will aber nicht!“ Wozu brauchen wir Autorität? Mit Theresa Schouwink
5.-6. Klasse
Autorität spricht man Menschen zu, deren Wort Gewicht hat. Sei es, weil sie über besondere Fähigkeiten verfügen, eine wichtige Stellung innehaben – oder schlicht aus Tradition. Dabei hat das Wort „Autorität“ heute oft auch einen negativen Beigeschmack. Richtig Spaß hat man erst, wenn man auf niemanden hören muss. Wenn man nach Lust und Laune tun und lassen kann, was man möchte. Autorität, das klingt nach Disziplin, Hausaufgaben und strengen Eltern.
Aber wäre eine Welt ganz ohne Autorität überhaupt denkbar? Oder würde innerhalb kürzester Zeit das Chaos ausbrechen? Hat Autorität auch eine positive Funktion? Welche Rolle spielt sie in der Schule? Wenn sie verschwindet, werden wir dann befreit oder entstehen neue Formen der Unterwerfung? Mit der Philosophin und Theaterwissenschaftlerin Theresa Schouwink beschäftigen wir uns mit diesen und anderen Fragen.
Mitwirkende
Theresa Schouwink
Theresa Schouwink hat Philosophie und Theaterwissenschaften in Berlin… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.