KLASSE DENKEN
Feeling statt Fakten? Intuition und Ignoranz. Mit Nadja El Kassar und Jörg Phil Friedrich (8. + 9. Klasse)
mit Cornelia Mooslechner-Brüll Jörg Phil Friedrich Nadja El Kassar
Überall reden kluge Leute über das, was sie wissen: über das Klima, die Pandemie, die Wirtschaft, den Krieg. Diese Expert:innen vertreten unterschiedliche, sich widersprechende Thesen. Dazu kommen die Meinungen der Mitmenschen im Alltag, in sozialen Medien oder auf Demos. Manches leuchtet sofort ein, anderes klingt unglaubwürdig – aber wer weiß, ob es nicht doch wahr ist? Wie können wir entscheiden, was glaubwürdig ist? Wer kann mir beim Filtern von Information helfen? Kann dem Schwarm bzw. dem Netz getraut werden? Gibt es Dinge, die wir nicht wissen können? Und ist es nicht manchmal besser, dass ich etwas nicht so genau weiß?
Nadja El Kassar und Jörg Phil Friedrich diskutieren mit Schüler:innen über den Nutzen des Schulwissens, die Grenzen der Wissenschaft und die Rolle der eigenen Intuition sowie der Gefühle in der Meinungsbildung.
Moderation: Cornelia Mooslechner-Brüll
Mitwirkende
-
Montag
13. Juni 2022
10:00 Uhr -
VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 5 € (Endpreis)
-
Barrierefreiheit
- Verfügbar Induktionsschleife
- Verfügbar Rollstuhlgerechter Zugang